Operation an der Katarakt: Laser statt Skalpell?
04.01.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de) bzw. der Graue Star ist eine typische Erscheinung der zweiten Lebenshälfte. Eine Vielzahl natürlicher Faktoren tragen dazu bei, dass sich die menschlichen Augenlinsen jenseits des 60. Lebensjahrs allmählich trüben. Betroffene erfahren damit verbunden eine Verschlechterung von Sehvermögen und Sehschärfe. Das Sehen erfolgt wie durch einen milchigen Schleier. Das Licht dringt nicht mehr vollständig durch. Medikamentös heilbar ist das Phänomen Alterskatarakt nicht. Auch können Arzneimittel die Entwicklung der Katarakt nach heutigem Erkenntnisstand weder aufhalten noch rückgängig machen. Jedoch hat die moderne Augenheilkunde einen routinemäßigen Eingriff entwickelt, um die Katarakt effektiv und nachhaltig zu beheben. Bei dieser Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) werden die Augenlinsen durch hochwertige künstliche Linsen ersetzt.
Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de/operation-an-der-katarakt-laser-statt-skalpell/) und weitere Sehfehler gemeinsam beheben? Wie kann das funktionieren?
Es stehen eine ganze Reihe verschiedener künstlicher Linsen zur Verfügung, die neben dem Grauen Star auch andere Sehfehler wie etwa die klassische Alterssichtigkeit oder eine Kurzsichtigkeit aufheben können. Die beste Nachricht für skeptische Patienten ist, dass eine Grauer Star Operation heute weitgehend ohne Skalpell auskommt. Die Katarakt und der damit verbundene Eingriff haben ihren Schrecken verloren, der vor allem auf die rabiaten Methoden der Behandlung im Mittelalter zurückzuführen ist.
Keine Angst vor der Operation an der Katarakt
Ob Standard-Kunstlinse oder Premiumlinse wie die Multifokallinse - der Ersatz der natürlichen Linse durch moderne Kunstlinsen ist heute eine Routine-Operation. Sie wird oft ambulant mit einem Laser durchgeführt. Bis zu 99 Prozent aller Operation am Grauen Star verlaufen dabei unauffällig. Das Risiko für Komplikationen ist sehr gering. Der etwa 20-minütige Eingriff erfolgt weitestgehend schmerzfrei. Die eingetrübte natürliche Linse wird entnommen und durch eine Intraokularlinse (IOL), ein Linsenimplantat, ersetzt. Künstliche Linsen mit Zusatzfunktionen beeinflussen je nach Modell weitere Sehschwächen positiv, so dass nach einer Katarakt Operation vielfach die Brille überflüssig wird.
Kunstlinsen können vieles leisten. Mit zusätzlichen Filtern versehen schützen die Premiumlinsen vor UV- und energiereichem blauen Licht oder beseitigen in ihrer multifokalen Version gleichzeitig vorhandene Fehlsichtigkeiten. Gut beraten und informiert erleben die Patienten durch die individuelle Auswahl einer passenden Kunstlinse nach einer Katarakt Operation einen erweiterten Sehkomfort. Funktionstüchtige Augen sichern die Lebensqualität bis ins hohe Alter, sorgen für Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensfreude.
Bildquelle: © angbor - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
