Grauer Star und Kurzsichtigkeit - geht es auch ohne?
04.02.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Kurzsichtigkeit oder Myopie ist eine Fehlsichtigkeit, bei der weiter entfernte Objekte nicht scharf gesehen werden. Grundsätzlich kann eine Myopie in allen Lebensaltern auftreten, vielfach ist sie bereits angeboren. Sie begleitet häufig den altersbedingten Grauen Star.
Die Alterskatarakt, wie der Graue Star auch heißt, führt zu der typischen Eintrübung der Augenlinsen mit einer schleichenden Verschlechterung des Sehvermögens. Die Augenheilkunde kennt keine medikamentöse Behandlung der Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de). Obwohl keine Erkrankung im eigentlichen Sinne, belastet sie sehr. Ähnliches gilt für die Kurzsichtigkeit, die den dauerhaften Einsatz von Sehhilfen wie einer Brille erfordert. Gerade, wer erst als Erwachsener eine Brille benötigt, gewöhnt sich nur schwer daran. Verbindet sich die übliche Altersweitsichtigkeit mit Kurzsichtigkeit und einer Cataracta, nimmt trotz Sehhilfen die Sehfähigkeit schrittweise weiter ab. Damit muss sich allerdings heute niemand mehr abfinden.
Grauer Star und Fehlsichtigkeiten - mit Multifokallinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) Vergangenheit
Innovative, implantierbare Intraokularlinsen (IOL) bieten als Ersatz für die trüb gewordenen Naturlinsen die Lösung vieler Sehprobleme. Ursprünglich waren die künstlichen Linsenimplantate darauf gerichtet, den Grauen Star zu beseitigen. Lange Zeit galt es, sich bei den Kunstlinsen zu entscheiden: Entweder Fernsicht oder Nahsicht. Im Gegensatz zu diesen monofokalen Standard-Kunstlinsen ermöglichen die modernen multifokalen Premiumlinsen (http://www.initiativegrauerstar.de/grauer-star-und-kurzsichtigkeit-geht-es-auch-ohne/) das Sehen sowohl in der Nähe als auch in die Ferne. Betroffene der Katarakt können sich mit den Premium IOL nach einer pro Auge knapp 20-minütigen, ambulant durchgeführten Operation mit niedriger Komplikationsrate über ihre neu gewonnene Freiheit von Sehhilfen freuen.
Dabei ist bemerkenswert, dass die Verbesserungen nach der Grauer Star Operation in der Regel dauerhaft sind. Der Einsatz des Lasers, hochwertige Linsenmaterialien und die große Fallzahl mit mehr als 800.000 Eingriffen pro Jahr hat diese Augenoperation zu einer Routine mit minimalem Risiko gemacht.
Bildquelle: © Andrzej Wilusz - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
