Mit mehreren Brennpunkten gegen den Grauen Star
09.02.2017 / ID: 252799
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Gut sehen in der Nähe und in die Ferne - und das im Alter ohne Brille? Wirklichkeit wird das mit modernen Multifokallinsen. Mit refraktiven augenchirurgischen Verfahren können zahlreiche Augenleiden erfolgreich behandelt werden. So zum Beispiel Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung. Mit der Multifokallinse konnten ganz entscheidende therapeutische Lücken geschlossen werden. Dank der multifokalen Intraokularlinse können neben der Alterssichtigkeit, medizinisch Presbyopie, weitere Augenleiden therapiert werden. Indem die Multifokallinse zugleich Alterssichtigkeit und andere Fehlsichtigkeit ausgleicht, wird ein Leben ohne Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) möglich.
Multifokallinse (http://www.initiativegrauerstar.de) behandelt den Grauen Star und gleicht Fehlsichtigkeiten aus
Der Linsenaustausch erfolgt mit millionenfach erprobten Techniken, die bei der Behandlung des Grauen Stars seit Jahrzehnten angewendet werden. Allein in Deutschland werden pro Jahr ca. 800.000 Katarakt Operationen (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) durchgeführt. Dabei wird die natürliche Augenlinse entfernt und durch eine Kunstlinse (http://www.initiativegrauerstar.de/mit-mehreren-brennpunkten-gegen-den-grauen-star/) ersetzt. Bei der Multifokallinse handelt es sich um eine Intraokularlinse (IOL), die im Gegensatz zu einer einfachen monofokalen Linse das einfallende Licht auf mehrere Brennpunkte verteilen kann. Damit ermöglicht sie scharfes Sehen in alle Entfernungen. Die Multifokallinse ist damit multifunktional einsetzbar. Mit ihr kann nicht nur der Graue Star sehr effektiv behandelt werden. Auch Fehlsichtigkeiten wie die Alterssichtigkeit (Presbyopie), Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit können dank der Multifokallinse ausgeglichen werden.
Wie funktioniert die Multifokallinse?
Schon der Name der Sonderlinse gibt den entscheidenden Hinweis. Die Linse verfügt über mehrere Brennpunkte. Dabei gibt es zwei Hauptbrennpunkte - einen für die Nähe und einen für die Ferne. Um das einfallende Licht auf die Brennpunkte verteilen zu können und scharfes Sehen in die Nähe und in die Ferne zu ermöglichen, bedarf es eines speziellen Aufbaus, damit gleichzeitig das Bild der Nähe und das Bild der Ferne erzeugt wird. Diese Funktionsweise haben alle Multifokallinsen-Typen gemeinsam. Nach einer individuell unterschiedlichen Eingewöhnungsphase wählt das Gehirn das jeweils passende Bild aus.
Bildquelle: © lpictures - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

