Bei Alterssichtigkeit: Multifokallinsen bieten Vorteile
11.02.2017 / ID: 253038
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Bei vielen Menschen setzt ab dem 40. Lebensjahr die Alterssichtigkeit ein. Vor allem das Lesen in der Nähe wird immer schwieriger. Eine Lesebrille wird nötig, um die Alterssichtigkeit, die in der Augenheilkunde "Presbyopie" genannt wird, auszugleichen. Für immer mehr Menschen, die neben der Alterssichtigkeit weitere, bereits bestehende Fehlsichtigkeiten mit einer Brille oder Kontaktlinsen ausgleichen und die unter einer Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de) (Grauer Star) leiden, können Multifokallinsen eine sehr gute und unkomplizierte Lösung sein. Die multifokale Kunstlinse (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/multifokallinse/) ist in hohem Maße auf den Patienten zugeschnitten. Im Rahmen einer ausführlichen Untersuchung werden notwendige Parameter festgestellt. Neben der Fehlsichtigkeit sind der Pupillendurchmesser, die Krümmung der Hornhaut sowie die Baulänge des Auges von Bedeutung. Zusammen mit dem Patienten bespricht der Arzt den richtigen Zeitpunkt für den Eingriff, die Einzelheiten der Therapie sowie den Linsentyp.
Multifokale Kunstlinse (http://www.initiativegrauerstar.de/bei-alterssichtigkeit-multifokallinsen-bieten-vorteile/) ist in hohem Maße auf den Patienten zugeschnitten
Die Multifokallinse kommt auch dann zum Einsatz, wenn allein die Unabhängigkeit von einer Lesebrille ein großer Wunsch ist. Der Austausch der natürlichen Linse gegen eine künstliche Multifokallinse erfolgt ambulant und dauert nur wenige Minuten. Der Eingriff ist dank Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) schmerzfrei. Zur örtlichen Betäubung werden Augentropfen eingesetzt. Beide Augen werden zeitlich versetzt operiert.
Multifokallinsen bei Fehlsichtigkeiten und Katarakt (Grauer Star)
Die Multifokallinse erhält dieselbe Position wie die entnommene körpereigene Augenlinse. Nach dem Eingriff schließt sich die kleine Operationswunde meist von selbst und heilt aus. Die einfallenden Lichtstrahlen werden dann wie bei einem ganz normalen, voll funktionsfähigen Auge auf der Netzhaut gebündelt. Patienten verfügen oft schon am Tag des Eingriffs über ein gutes Sehvermögen. Die endgültige Sehkraft stellt sich nach sechs bis etwa zwölf Wochen ein. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist, dass die Patienten nach dem Eingriff bestimmte Regeln beachten. So sollten in den ersten Tagen nach der OP die Augen möglichst nicht gerieben werden. Sollte es zu Schmerzen oder Sehverschlechterungen kommen, sollte schnell ein Augenarzt aufgesucht werden. Auch sollten die Augentropfen oder Salben wie vom Arzt verordnet regelmäßig angewendet werden. Besonders wichtig sind die Kontrolluntersuchungen durch den Augenarzt.
Bildquelle: © Rido - Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

