Pressemitteilung von Wolfgang Habermann

Defekte Dichtungen - ein unterschätztes Problem im Alltag


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Dichtungen finden Sie heute überall. Zum Beispiel in Autos, Maschinen, Luftpumpen, Küchengeräten, in Bädern und Duschen, in Kraftstoffsystemen, Hydrauliksystemen und in vielen anderen Bereichen. Es gibt fast kein technisches Produkt, das ohne das Element "Dichtung" auskommt. Eine Dichtung hat primär die Aufgabe, zwei funktionsmäßig unterschiedliche Räume so zu trennen, dass kein oder nur ein zulässiger Stoffaustausch zwischen ihnen stattfinden kann. Dichtungen sollen verhindern, dass Gase oder Flüssigkeiten unerwünscht aus Maschinen, Aggregaten und Anlagen austreten.

Wenn zum Beispiel ein Wasserhahn tropft, ist dessen Dichtung defekt. Bei Gasen soll neben dem ungewollten Austreten oder Vermischen ein Druckabfall verhindert werden. Beispiel ist ein luftgefüllter Fahrzeugreifen, bei dem sich die Ventildichtung, nachdem Luft hineingepumpt wurde, schließen muss. Dichtungen sind in unserem Alltagsleben selbstverständlich geworden, dass wir - außer sie sind defekt - keine Gedanken an sie und ihre Funktionalität verschwenden. Oftmals unterschätzt, kann das Funktionieren oder das Nichtfunktionieren von Dichtungen die Lebensdauer von Produkten und deren Betriebssicherheit erheblich beeinflussen. Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Dichtung eine Rolle spielen. Es muss unter anderem berücksichtigt werden, daß sich Ausgangsfaktoren während des Betriebes unter Umständen durch z.B. Temperatur oder Verschleiß ändern können.

Man teilt grob ein in berührende und berührungslose Dichtungen und nach der Art der Bewegung der gegeneinander abzudichtenden Teile. Sie können zwischen statische (keine Bewegung), translatorische (geradlinige Bewegung) und rotatorische (drehende Bewegung) unterscheiden. Dichtungen bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien wie z.B. Gummi, Silikon, Kunststoffen und den verschiedensten Metallen. Dichtungen im Alltag haben eine für den Laien schier unübersichtliche Anzahl vom unterschiedlichsten Formen und Funktionen.

Sollten Sie also einmal mit einem Problem durch defekte Dichtungen in Berührung kommen, sollten Sie unbedingt einen Fachmann einschalten, der Sie bei der Wahl der richtigen Dichtung beraten wird. Eine falsch gekaufte und eingesetzte Dichtung kann Ihre Geräte zerstören und je nach Betriebsart auch für Mensch und Maschine gefährlich werden.
dichtung dichtungen gummidichtung flachdichtung stangendichtungen habermann dichtungstechnik gummi o-ringe gamma-ringe laufwerksdichtungen dichtungsfertigung führungselemente

http://www.dichtungstechnik-habermann.de
Dichtungstechnik Habermann
Waldstrasse 183 51147 Köln

Pressekontakt
http://www.tmg24.de
TMG24 Agentur
Venloer Str. 601 50827 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Habermann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.554
PM aufgerufen: 71.723.989