Trübe Sicht als Hinweis auf den Grauen Star
01.03.2017 / ID: 254712
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Eine trübe Sicht ist ein klassischer Hinweise auf das Vorliegen des Grauen Star ( Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de)). Bei der Katarakt trübt die Linse des Auges durch die Ablagerung von Stoffwechselprodukten ein, was im Verlauf zu einem immer stärkeren Abnehmen der Sehschärfe führt. Nehmen Betroffene eine Trübung ihrer Sicht war, kann das also ein klarer Hinweis auf das Vorliegen einer Katarakt sein.
Der Graue Star (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) wird auch als Altersstar bezeichnet
Besonders Menschen ab dem 60. Lebensjahr sind davon betroffen. Dennoch können auch andere Ursachen hinter einer getrübten Sicht stehen. Aus diesem Grund sollte immer eine augenärztliche Abklärung erfolgen. Der Graue Star tritt sehr häufig als sogenannter Altersstar auf. Dies bedeutet, die Eintrübung der Linse tritt als Begleiterscheinung des Alterns auf. Trotz dieses Umstandes ist eine Behandlung sinnvoll, da ein Grauer Star unbehandelt auf lange Sicht zum Verlust des Augenlichtes führt. Dies lässt sich durch eine operative Therapie (http://www.initiativegrauerstar.de/truebe-sicht-als-hinweis-auf-den-grauen-star/) leicht verhindern.
Wie wird der Graue Star erkannt und behandelt?
Das Aufsuchen eines Augenarztes ist bei einer getrübten Sicht unbedingt anzuraten. Dieser kann diagnostisch mit Hilfe einer sogenannten Spaltlampenuntersuchung feststellen, ob eine Katarakt die Ursache der Beschwerden ist. Sollte dies der Fall sein, wird der Augenarzt mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer operativen Therapie raten. Eine konservative Therapiemöglichkeit existiert nicht. Die operative Therapie des Grauen Stars besteht im Austausch der eingetrübten Linse durch eine klare künstliche Linse. Mehrere unterschiedliche Linsentypen stehen zur Verfügung, darunter Premiumlinsen wie z. B. Multifokallinsen. Ihr Vorzug ist, dass diese Linsen Brillen und Kontaktlinsen unnötig machen, da sie zu einem scharfen Sehen in alle Distanzen verhelfen. Die Augen-Operation wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Die Lebensqualität ist nach einer Operation wieder vollständig gegeben und das Augenlicht bleibt erhalten.
Bildquelle: © Edler von Rabenstein – Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

