Grauer Star: Krankheit, ja oder nein?
04.03.2017 / ID: 255107
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Was ist der graue Star ( Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de))? Beim Grauen Star kommt es zu einer Trübung der natürlichen Linse des Auges. Aus dieser charakteristischen, milchigen Verfärbung leitet sich die Begrifflichkeit " Grauer Star (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/)" ab. Die Katarakt ist in den meisten Fällen eine typische Begleiterscheinung des natürlichen Alterungsprozesses, in diesem Fall der Augen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Trübung der Linse zu erleiden, steigt also mit zunehmendem Alter an. Eines der Hauptsymptome ist der schleichende Verlust der Sehschärfe. Auch verschwommenes Sehen und Blendungsempfindlichkeit treten im Verlauf auf. Des Weiteren können diverse andere Störungen des Sehens, z. B. Doppelsehen, das Sehvermögen beeinflussen.
Grauer Star - handelt es sich hierbei um eine Krankheit?
Um diese Frage beantworten zu können, ist zunächst auf die ICD-10 zu verweisen. Mithilfe des Diagnoseschlüssels ICD-10 codieren Ärzte, Psychologen und Zahnärzte die Diagnosen (http://www.initiativegrauerstar.de/grauer-star-krankheit-ja-oder-nein/) ihrer Patienten, um Krankheiten einheitlich definieren zu können. In dieser ist die häufigste Form des grauen Stars unter H25 als "Cataracta senilis" aufgeführt. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies "Altersstar". Somit wird klar auf den hauptsächlichen und häufigsten Entstehungsgrund der Katarakt hingewiesen - das Alter. Die Katarakt kann somit als Alterserscheinung angesehen werden. Jedoch bleibt die weitergehende Frage, ob dies als pathologisch anzusehen ist oder nicht. Ausgehend von der Tatsache, dass die Katarakt in fast allen Fällen eine große Beeinträchtigung des Patienten darstellt, ist zumindest festzustellen, dass sie aus Gründen der Erhaltung des Augenlichts und der Lebensqualität behandlungsbedürftig ist.
Der Linsentausch: Operative Behandlung des Grauen Star
Die Therapie erfolgt operativ durch den Austausch der eingetrübten Linse durch eine künstliche Linse. Unter lokaler Betäubung wird die Augenlinse entfernt und anschließend durch eine Intraokularlinse ersetzt. Diese Augen-Operation ist die in Deutschland am häufigsten durchgeführte Operation und gehört somit zu den weit ausgereiften Verfahren in der modernen Augenheilkunde. Entscheiden sich Betroffene bei dieser Form der Operation für eine sogenannte Premiumlinse, lassen sich mit der Beseitigung der Katarakt weitere Sehfehler wie zum Beispiel eine Hornhautverkrümmung beseitigen.
Bildquelle: © Rido – Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

