Ist die Kurzsichtigkeit ein Anzeichen für den Grauen Star?
01.04.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Der Graue Star ( Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/)) ist ein Alterungsprozess und trifft fast jeden Mensch im Alter von über 60 Jahren. Die Sehschärfe nimmt immer weiter ab. Unbehandelt endet der Graue Star irgendwann in der Erblindung. In den Industrienationen gehört die Entfernung des Grauen Stars zu den häufigsten Operationen. Eine ambulante und schmerzlose Operation (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) entfernt die Katarakt, bei der es zu einer zunehmenden Trübung der Linse des Auges kommt. Ohne Operation würde die Trübung immer weiter fortschreiten und den Alltag des Patienten immer mehr beeinträchtigen.
Ist Kurzsichtigkeit ein Warnsignal für den Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de/ist-die-kurzsichtigkeit-ein-anzeichen-fuer-den-grauen-star/)?
Tatsächlich stellt eine zunehmende Kurzsichtigkeit ein Warnsignal der Katarakt (https://youtu.be/B0Hys9iEOEU) dar. Beim Altersstar (Cataracta senilis) tritt häufig eine Verstärkung der Kurzsichtigkeit auf. Beim Grauen Star lässt sich die Kurzsichtigkeit auch bei Anpassung der Brillenwerte nicht zufriedenstellend ausgleichen, da diese durch die Verhärtung und die Trübung der Linse bedingt ist. Dann ist es Aufgabe des Augenarztes, den Grauen Star als Grund der zunehmenden Kurzsichtigkeit zu diagnostizieren. Mit Hilfe einer Spaltlampenuntersuchung der Linse werden die für den Grauen Star typischen Ablagerungen sichtbar. Wer eine Kurzsichtigkeit feststellt, sollte den Augenarzt aufzusuchen, um abzuklären ob sie ein Symptom für den Grauen Star ist.
Weitere Symptome des Grauen Stars
Zu den weiteren typischen Anzeichen der Katarakt zählen eine immer weiter abnehmende Sehschärfe, eine gestörte bzw. verminderte Kontrastwahrnehmung sowie eine verminderte Farbwahrnehmung bzw. -intensität. Auch eine erhöhte Blendungs- und Lichtempfindlichkeit sind typische Anzeichen des Grauen Stars.
Therapie der Katarakt
Die Katarakt lässt sich durch einen kurzen und schmerzfreien operativen Eingriff am Auge behandeln. Hierbei wird unter lokaler Betäubung mit Hilfe von Augentropfen die eingetrübte Linse des Auges durch eine künstliche Linse ausgetauscht. Wird als Kunstlinse eine Multifokallinse verwendet, kann zudem eine optimale Sehkraft auf allen Distanzen ermöglicht werden, was Brille oder Kontaktlinsen weitgehend überflüssig macht. Fazit: Grauer Star ist einfach zu behandeln. Eine zunehmende Kurzsichtigkeit kann auf das Vorliegen einer Katarakt hindeuten.
Bildquelle: © sdecoret – Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
