Linsentausch bei Katarakt - was ist wichtig?
26.04.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/) äußert sich durch eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit, hervorgerufen durch die Lichtstreuung in den getrübten Linsenbereichen. Auch eine permanente Lichtempfindlichkeit bedingt durch die Reflexion der Sonne durch Wasser oder Schnee kann auf diesen Altersstar hinweisen. Die Umwelt wird zunehmend wie durch einen Nebelschleier wahrgenommen, Kontraste lösen sich allmählich auf und die Farbpalette besteht im Endstadium fast nur noch aus Hell und Dunkel. Ein Grauer Star kann nur operativ behandelt werden. Aber keine Angst! Die Augen-Operation gilt seit vielen Jahren als eine der sichersten chirurgischen Eingriffe überhaupt. Dank der modernen Medizin gibt es in der Augenheilkunde heute die Möglichkeit, den Altersstar zu beseitigen und gleichzeitig das Sehvermögen zu verbessern bzw. wieder herzustellen.
Grauer Star (https://youtu.be/yg1p4fYZ-dY) - welche Linse passt zu mir?
Es ist Aufgabe des behandelnden Augenarztes, ein Aufklärungsgespräch über den Grauen Star und seine Folgen durchzuführen. Dieses sollte in einem angemessenen Zeitraum und ohne Zeitdruck vor dem eigentlichen Eingriff stattfinden, sodass der Patient die vielen Informationen aufnehmen und verarbeiten kann. Dazu gehört vor allem eine eingehende Untersuchung, damit in deren Ergebnis die entsprechende Kunstlinse (http://www.initiativegrauerstar.de/linsentausch-bei-katarakt-was-ist-wichtig/) ausgewählt werden kann. Durch die moderne Medizin besteht die Chance, mit Standard-Kunstlinsen oder neuartigen Kunstlinsen mit Zusatznutzen, sogenannte Premiumlinsen, nicht nur die durch den Grauen Star getrübte Augenlinse zu ersetzen, sondern dabei auch verschiedenartige Sehfehler auszugleichen.
Bei der Augen-Operation unterscheidet man Standard-Kunstlinsen von Premiumlinsen wie der Multifokallinse.
Monofokale Standard-Kunstlinse (Ein-Stärke-Linse)
- Ermöglicht scharfes Sehen meist nur in einer Entfernung.
- Eine Brille kann nach Implantation nach wie vor notwendig sein.
Die Standard-Kunstlinse stellt den Lichteinfall ins Auge wieder her, der bei der eigenen getrübten Linse nicht mehr möglich war. Mit der Standard-Kunstlinse, die nur einen Brennpunkt besitzt, ist somit für das Sehen in der Nähe das Tragen einer Brille oder Gleitsichtbrille weiterhin erforderlich.
Premiumlinsen mit Zusatzfunktionen bietet weitere nachhaltige Verbesserung. An dieser Stelle ist besonders die Multifokallinse zu empfehlen.
Multifokallinse (Mehr-Stärke-Linse)
- Scharfes Sehen in Nähe und Ferne durch mehrere Brennpunkte.
- Korrigiert gleichzeitig die Alterssichtigkeit.
- Asphärische und torische Funktion (schärferes Kontrastsehen und Korrektur von Astigmatismus).
- Auf zusätzliche Sehhilfen kann verzichtet werden.
Die Multifokallinse macht unabhängig von Lese- oder Gleitsichtbrille und kann als torische Version zur Korrektur der Hornhautverkrümmung eingesetzt werden. Für schärferes Sehen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen kann man eine asphärische Version wählen.
FAZIT - Ein Leben ohne Brille
Unabhängigkeit und Sicherheit im Alltag - der Einsatz verschiedener Premiumlinsen bringt wieder Lebensfreude und visuelle Lebensqualität zurück - und das auf Dauer!
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ausführlich beraten, welcher Typ Linse zu Ihren Lebensgewohnheiten am besten passt!
Bildquelle: © kaptn – Fotolia.com
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.initiativegrauerstar.de
Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elke Vogt
20.06.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star ist vorprogrammiert
Der Graue Star ist vorprogrammiert
31.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
31.05.2017 | Elke Vogt
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
31.05.2017 | Elke Vogt
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen
30.05.2017 | Elke Vogt
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
