Rauschende Hochzeitsfeier: Wer zahlt die Schäden an der Location?
27.04.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Es sollte der schönste Tag des Lebens sein, doch dann folgt das böse Erwachen: Wenn einer der Hochzeitsgäste bei der Feier zu später Stunde das Parkett beschädigt oder die Seidentapete mit Bier ruiniert, müssen die frischgebackenen Eheleute unter Umständen dafür geradestehen. Das Infocenter der R+V Versicherung sagt, wann die private Haftpflichtversicherung für Schäden an der Location aufkommt - und wann nicht.
Heiratsfieber im Wonnemonat: Rund 50.000 Verliebte schließen im Mai den Bund fürs Leben - so viele wie in keinem anderen Monat. Oft wird das "Ja"-Sagen von einem rauschenden Fest begleitet. Doch die Kosten können in die Höhe schießen, wenn Freunde oder Familienangehörige dabei über die Stränge schlagen. "Zwar haftet grundsätzlich erst einmal jeder selbst für den Schaden, den er anrichtet", sagt Ferenc Földhazi, Haftpflicht-Experte beim R+V-Infocenter. "Doch wenn der Schuldige unbekannt ist, wird das Brautpaar für die Schäden zur Verantwortung gezogen."
Brautpaar gilt als Veranstalter
Der Grund: Wer den Raum anmietet, gilt rechtlich als Veranstalter und ist gegenüber dem Vermieter in der Pflicht. Allerdings kommt für solche Fälle die private Haftpflichtversicherung des Brautpaares nur unter besonderen Umständen auf. "Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der Versicherte verschuldet. Bleibt der Schuldige unbekannt, kann auch seine Versicherung nicht einspringen", so R+V-Experte Földhazi. Die Folge: Die Eheleute müssen die Kosten übernehmen.
Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf
Anders sieht es aus, wenn das Brautpaar ein Verschulden trifft. Ein Beispiel: Die Eheleute verteilen Wunderkerzen an ihre Gäste, obwohl das Abbrennen von Feuerwerk im Partyraum laut Mietvertrag ausdrücklich untersagt ist. Wenn dadurch der Parkettboden beschädigt wird, übernimmt in der Regel die Privathaftpflichtversicherung die Kosten. "Allerdings sind das immer Einzelfallentscheidungen", erklärt R+V-Experte Földhazi.
Nach der Hochzeit: Haftpflichtversicherung zusammenlegen
Hatten beide Partner vor der Hochzeit eine Haftpflichtversicherung, erhalten sie mit der Eheschließung ein Sonderkündigungsrecht. Sie können dann ihre Versicherungen zusammenlegen. Normalerweise wird der länger bestehende Vertrag auf den Familientarif umgestellt. Kinder sind dort in der Regel mitversichert.
http://www.infocenter.ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
