Pressemitteilung von Lutz Gäbler

Wie lässt sich Mundtrockenheit lindern?


18.05.2017 / ID: 261560
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Die Zunge wird schwer, Sprechen und Kauen sind beeinflusst, der Speichel wird zähflüssig. Je nach subjektiver Wahrnehmung kann der nur noch in geringen Mengen produzierte Speichel als Schleim empfunden werden. Die Geschmackswahrnehmung kann beeinflusst sein. Mundtrockenheit (http://www.cellpharm.com/aktuelles/mundtrockenheit/) ist also unangenehm und hat unter Umständen Folgen für die Bakterienabwehr im Mund. Ursache für die Mundtrockenheit, die medizinisch als Xerostomie bezeichnet wird, ist eine mangelnde Speichelsekretion, eine sogenannte Hyposialie. Sie kann mit Infektionen der Mundschleimhaut (http://www.cellpharm.com/aktuelles/artikel/detail/News/mundtrockenheit-lindern/) durch Bakterien, Viren oder Pilzen einhergehen.

Welche Funktion (http://www.cellpharm.com/) hat der natürliche Speichel?

Kennen Sie das? Sie nehmen einen Duft wahr oder sehen etwas, das gut schmeckt - und schon läuft Ihnen sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammen. Hinter dieser Reaktion steckt ein psychischer Reiz, der sich in den drei großen Mundspeicheldrüsen, den Ohrspeichel-, Unterzungen- und Unterkieferspeicheldrüsen, auswirkt. Der Speichelfluss ist aber auch tageszeitabhängig oder wird durch mechanische oder chemische Reize ausgelöst. Der Speichel, der aus Wasser, Enzymen und Mineralstoffen besteht, hat viele Funktionen: Er erhält den Zahnschmelz, unterstützt die Verdauung und wehrt Bakterien ab. Antikörper im Speichel verhindern, dass sich Bakterien, Pilze und Viren breitmachen oder Karies entsteht. Speichel hält die Mundhöhle feucht und trägt zur Mundhygiene bei.

Bei Mundtrockenheit mangelnden Speichel mit Glandosane ® ersetzen

Oftmals entsteht Mundtrockenheit durch Strahlentherapie im Bereich von Mund und Hals, infolge von Medikamenteneinnahme, bei Störungen im Hormonhaushalt oder im Stoffwechsel oder wenn Wasser- und Elektrolyteverlust auftreten. Was können Betroffene tun, um die unangenehme Mundtrockenheit zu lindern? Mit der Spraylösung Glandosane ® lässt sich der natürliche Feuchtigkeitszustand im Mund regenerieren. Seine Zusammensetzung ist dem Speichel optimal nachempfunden. Es wird bei Bedarf angewendet und gilt als gut verträglich. Das trockene Gefühl im Mund verschwindet und Sprechen, Kauen und Schlucken werden erleichtert.



Glandosane® / - aromatisiert Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoffe: Carmellose-Natrium, Sorbitol, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Calciumchlorid-Dihydrat, Kaliummonohydrogenphosphat. Anwendung bei Mundtrockenheit jeden Ursprungs, insbesondere bei Mundtrockenheit, die durch eine Strahlentherapie im Kopf-Halsbereich (radiogenen Sialadenitis) verursacht ist. Zur Mundpflege auf der Intensivstation. Enthält Natriumbenzoat und Sorbinsäure. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. cell pharm GmbH - Theodor-Heuss-Str. 52 - 61118 Bad Vilbel Stand: Februar 2014

Bildquelle: © rogerphoto - Fotolia.com
Mundtrockenheit trockener Mund Speichelfluss Mundschleimhaut Mundhygiene

http://www.cellpharm.com/
cell pharm Gesellschaft für pharmazeutische und diagnostische Präparate mbH
Theodor-Heuss-Str. 52 61118 Bad Vilbel

Pressekontakt
http://www.cellpharm.com/
cell pharm Gesellschaft für pharmazeutische und diagnostische Präparate mbH
Theodor-Heuss-Str. 52 61118 Bad Vilbel


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Lutz Gäbler
23.05.2017 | Lutz Gäbler
Mundpflege bei älteren Menschen
21.05.2017 | Lutz Gäbler
Milde Mundpflege bei Mukositis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 431.928
PM aufgerufen: 73.973.612