Freier Eintritt in Kasteel Hoensbroek und im Thermenmuseum
31.08.2011 / ID: 26403
Freizeit, Buntes & Vermischtes
An den Tagen des Offenen Denkmals am Samstag, dem 10., sowie am Sonntag, dem 11. September 2011, können Sie Kasteel Hoensbroek und das Thermenmuseum Heerlen gratis besuchen. Eine gute Gelegenheit, diese beiden historischen Sehenswürdigkeiten (erneut) zu besuchen. Wer auch das Sandskulpturen-Festival bei Kasteel Hoensbroek besuchen möchte, kann das an diesen beiden Tagen zu einem reduzierten Eintrittspreis (für das Sandskulpturen-Festival).
Kasteel Hoensbroek
Kasteel Hoensbroek ist eines der größten und schönsten Schlösser der Niederlande, umgeben von einem malerischen Wassergraben und mit einem imposanten mittelalterlichen Turm (Donjon). Im Inneren finden sich historische Räume vom eleganten Ballsaal bis zum Kellerverlies.
Sandskulpturen-Festival
Beim Kasteel findet gleichzeitig das größte historische Sandskulpturen-Festival Europas statt. Man kann den Eiffelturm, die Sagrada Familia und den Kölner Dom in Sand bewundern.
Thermenmuseum Heerlen
Im Thermenmuseum in Heerlen sieht man die beeindruckenden Überreste eines römischen Badehauses (Therme). Es ist das einzige öffentliche Badehaus aus der Zeit, das in den Niederlanden erhalten ist. Von einer großen Laufbrücke aus kann man die kunstvollen Steinarbeiten bewundern. Tipp: am Wochenende des Offenen Denkmals kann man auch gratis die gerade eröffnete neue Ausstellung "Es war einmal eine Römerstraße" besuchen.
Besucherinformation
Am 10. und 11. September 2011: freier Eintritt im Kasteel Hoensbroek und im Thermenmuseum Heerlen. Das Kasteel ist an beiden Tagen von 10 bis 17:30 Uhr geöffnet, das Thermenmuseum von 12 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt für das Sandskulpturen-Festival (optional) beträgt an diesen Tagen nur 5 Euro für Erwachsene, für Kinder von 4 bis 12 Jahren 2,50 Euro, Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.
Weitere Informationen: http://www.kasteelhoensbroek.de und http://www.thermenmuseum.nl
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Monika Beumers
26.06.2013 | Monika Beumers
Grünmetropole rüstet auf
Grünmetropole rüstet auf
26.06.2013 | Monika Beumers
Aachener Marketingpreis 2013
Aachener Marketingpreis 2013
07.06.2013 | Monika Beumers
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
28.05.2013 | Monika Beumers
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
16.05.2013 | Monika Beumers
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
01.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
31.08.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
29.08.2025 | Saturdays for Children
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
