Gepäckbänder am Flughafen: Kein Spielplatz für Kinder
27.07.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wiesbaden, 27. Juli 2017. Wie ein Karussell: Förderbänder, auf denen sich die Koffer im Kreis drehen, sind für Kinder spannend - vor allem nach einem langweiligen Flug. Doch Eltern sollten ihren Nachwuchs nicht in der Nähe dieser Koffertransporter spielen lassen, rät das Infocenter der R+V Versicherung.
Zwischen dem fahrenden Band und den feststehenden Rändern bleibt immer ein kleiner Spalt. Hier können Kinder mit ihren Fingern oder Füßen schnell stecken bleiben und sich verletzen. Deshalb sollten Eltern sie in der Nähe der Gepäckbänder nicht aus den Augen lassen. "Zudem ist es besser, wenn sie an der Hand bleiben oder im Kinderwagen sitzen", sagt Torben Thorn, Sicherheitsexperte beim R+V-Infocenter. Er empfiehlt Familien, sich einen ruhigen Platz am Gepäckband zu suchen, wo nicht so viele andere Fluggäste auf ihr Gepäck warten.
Notausschalter im Blick haben
In den meisten Fällen treffen die reisenden Familien vor ihren Koffern am Band ein. "Das gibt den Eltern die Gelegenheit, den Notausschalter ausfindig zu machen", so R+V-Experte Thorn. Gerät ein Kind in Gefahr, können Erwachsene schnell reagieren und das Band stoppen.
Auf Schals, Mäntel und Schnürsenkel achten
Ein Gepäckband setzt sich schnell und plötzlich in Bewegung. Deshalb gilt für Eltern und Kinder: Nicht auf den Rand setzen oder Gegenstände dort abstellen. Beim Herunternehmen des Koffers sollten Fluggäste zudem auf ihre Schals, Mäntel und Schnürsenkel achten, damit diese sich nicht verfangen. "Dann besteht sogar die Gefahr, sich zu strangulieren", sagt Torben Thorn.
http://www.infocenter.ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Wunderwerk Schneeflocken
Wunderwerk Schneeflocken
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
![S-IMG](/simg/267385.png)