Tarantella - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Margherita D'Amelio
06.09.2011 / ID: 26990
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Zu einem Tanzworkshop mit Tänzen aus dem Süden von Italien lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK im Rahmen der "Fürstenecker Akkordeonale" vom 2. - 4. Dezember 2011 unter Leitung der deutschsprachigen Italienerin Margherita D'Amelio ein. Die Akkordeonale-Workshops veranstaltet die Akademie in der Mitte Deutschlands in Zusammenarbeit mit Servais Haanen.
Mit den traditionellen Tänzen aus Süditalien tauchen die Teilnehmenden in Stimmung, Ambiente und Lebensfreude dieser Kultur ein. Die Faszination und Schönheit dieser Tänze entstehen durch die Kraft des Ausdrucks und durch das Miteinander der Tanzenden. Es geht um das gegenseitige Kräftemessen, um Erotik und Leidenschaft sowie um das spielerische Miteinander der Tänzer.
In diesem Workshop werden drei verschiedene Tänze Süditaliens vermittelt: die Pizzica und die Tarantella del Gargano aus Apulien sowie die Tammuriata aus Kampanien.
Bei der Pizzica unterscheidet man die Pizzica Tarantata und die Pizzica de core. Die Pizzica Tarantata ist ein therapeutischer Tanz mit mythischen Wurzeln. Beißt einen eine Tarantel, überlebt man der Legende nach den Biss nur durch den tagelangen wilden Tanz der Tarantata. Die Pizzica de core wird zu zweit getanzt. Dieser rhythmisch schnelle Tanz drückt Freude, Liebe und Leidenschaft aus. Die Tarantella del Gargano, benannt nach einer Halbinsel im Norden Apuliens, ist ein Paartanz mit italienischen Kastagnetten. Die Tammurriata aus der Region um den Vesuv ist ebenfalls ein Paartanz mit Kastagnetten und bedeutet "Tanz zur Trommel".
Die Tänzer und Tänzerinnen werden in Italien vor allem vom traditionellen Gesang und vom Tamburello, einer italienischen Rahmentrommel, begleitet. Wer möchte, kann beides, Singen und Trommeln, im Kurs erlernen. Auch die Spielweise der süditalienischen (also nicht der spanischen!) Kastagnetten wird vermittelt. Dann wird eine echte "ronda", bei der die Teilnehmenden sich selbst live begleiten, zum Höhepunkt des Workshops... Auch Begegnungen mit dem parallelen Tarantella-Workshop für Akkordeonist/innen sind geplant.
Informationen über Ursprung und Geschichte der Musik- und Tanztradition und ihre Veränderung unter urbanen Einflüssen ergänzen das Programm.
Margherita D'Amelio wurde in Apulien geboren, der süditalienischen Heimat der "Tarantella", lebt aber seit Jahren in Deutschland. Sie ist die Gründerin der Tanzgruppe "TarantaScalza" und Dozentin für das Fach Tanz an der Leo Kestenberg Musikschule in Berlin.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.akkordeonale.burg-fuersteneck.de
http://www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3 36132 Eiterfeld
Pressekontakt
http://www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musi
Am Schlossgarten 3 36132 Eiterfeld (Landkreis Fulda)
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karsten Evers
28.01.2013 | Karsten Evers
Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz - Workshops mit Oni Wytars auf BURG FÜRSTENECK
Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz - Workshops mit Oni Wytars auf BURG FÜRSTENECK
21.09.2012 | Karsten Evers
Nyckelharpa Konzert auf BURG FÜRSTENECK - Musik für Schlüsselfidel-Ensemble
Nyckelharpa Konzert auf BURG FÜRSTENECK - Musik für Schlüsselfidel-Ensemble
01.09.2012 | Karsten Evers
Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK - Renaissance eines ungewöhnlichen Musikinstrumentes
Internationale Nyckelharpa-Tage auf BURG FÜRSTENECK - Renaissance eines ungewöhnlichen Musikinstrumentes
11.06.2012 | Karsten Evers
12. Juni 2012 - Musik des Mittelalters im Deutschlandfunk
12. Juni 2012 - Musik des Mittelalters im Deutschlandfunk
07.02.2012 | Karsten Evers
Kreativwoche an Ostern 2012 für Familien auf BURG FÜRSTENECK vom 30. März bis 05. April
Kreativwoche an Ostern 2012 für Familien auf BURG FÜRSTENECK vom 30. März bis 05. April
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
01.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
31.08.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
29.08.2025 | Saturdays for Children
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
