Unfallstatistik belegt: Indoorspielplätze bieten sicheres und wetterunabhängiges Freizeitvergnügen
05.10.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/9741610576) Bei einem Blick ins Internet unter dem Suchbegriff Sicherheit Indoorspielplätze liefert Google 51.700 Ergebnisse, die meist den Eindruck erwecken, dass es in Indoorspielplätzen sehr gefährlich ist. Nach einer aktuellen Untersuchung gibt es weitaus weniger Unfälle in Indoorspielplätzen, als von Vielen oftmals suggeriert. Gerade mal ein Unfall auf 455.747 Besucher wurde gemeldet.
In den ca. 350 deutschen Indoorspielplätzen mit ca. 16 Mio. Besuchern jährlich wird getobt, gehüpft, geklettert und gespielt. Kinder mit roten verschwitzten Köpfen prägen das Bild denn: Ein Besuch im Indoorspielplatz ist anstrengend! Aber auch die Eltern sind immer wieder in Versuchung, Ihre sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Jede sportliche Betätigung birgt je nach Sportart und Intensität der Sportausübung mehr oder weniger hohe Unfallgefahren in sich. Während im Straßenverkehr jährlich ca. 0,5 Mio. Personen verletzt werden, verletzen sich von den 23 Mio. Sporttreibenden jährlich rund 1,3 Mio. so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Hinzu kommen bei 13 Mio. Schulkindern ca. 0,7 Mio. Unfälle beim Schulsport. Diese Zahlen zeigen, dass Sport und Toben sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern immer mit der Gefahr von Verletzungen verbunden ist.
Der VDH Verband der Hallen- und Indoorspielplätze e.V. - hat seit über 10 Jahren einen großen Rahmenvertrag zum Versicherungsschutz von Indoorspielplätzen. Daher wurden die Haftpflichtschäden der letzten 5 Jahre in Zusammenarbeit mit dem Versicherer ausgewertet. Das Ergebnis ist überraschend:
Ausgewertet wurde 73 Indoorspielplätze, die aktuell über den Rahmenvertrag versichert sind. Diese Indoorspielplätze haben einen gemeldeten Jahresumsatz von 23.790.000 . Bei einem angenommenen durchschnittlichen Erlös von 9 pro Besucher sind dies 2.643.333 Besucher pro Jahr.
Im Zeitraum Januar 2013 bis August 2017 wurden 29 Haftpflichtschäden* dem Versicherer gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 455.747 Besuchern pro Haftpflichtschaden. Anders ausgedrückt: Nur alle 12,5 Jahre kommt es in einem Indoorspielplatz durchschnittlich zu einem Haftpflichtschaden.
41% der Haftpflichtfälle entfallen auf Verletzungen beim Trampolinspringen, weil hier die Gelenke, Sehnen, Muskeln, Knochen und Koordination besonders gefordert sind. Ebenfalls 41% der Haftpflichtfälle gehen auf Verletzungen von Eltern oder Großeltern zurück, die sich meist überschätzen und überfordern.
Untersucht wurde auch, ob VDH-Mitgliedsbetriebe sicherer sind als Nicht-Mitgliedsbetriebe.
Zunächst fällt auf, dass VDH-Anlagen im Durchschnitt größer und / oder finanzstärker sind.
* VDH-Anlagen haben einen durchschnittlichen Umsatz von 431.148 .
* Nicht-VDH-Anlagen haben einen durchschnittlichen Umsatz von 296.317 .
Bezogen auf die Anzahl der Besucher haben VDH-Anlagen deutlich weniger Schadenfälle.
* VDH-Anlagen haben 1 Haftpflichtschaden auf 538.935 Besucher.
* Nicht-VDH-Anlagen 1 einen Haftpflichtschaden auf 397.026 Besucher.
Eine Nicht-VDH-Anlage hat demnach eine 35% höhere Schadenfrequenz.
Auch wenn diese Zahlen nicht die Anzahl von Verletzungen belegen können, sondern nur gemeldete Schadenersatzforderungen wiedergeben, zeigen diese sehr deutlich, dass Indoorspielplätze sehr sichere Freizeitangebote sind, in denen Kinder und Erwachsene wetterunabhängig und sicher spielen und toben können.
* Gezählt wurden alle Schadenersatzforderungen, bei denen sich ein Besucher verletzt hat und der Besucher (meist die Eltern, oder Krankenkasse oder Rechtsanwalt) dem Betreiber ein Mitverschulden vorgeworfen haben. Gezählt wurden die Schäden auch dann, wenn der Vorwurf des Mitverschuldens ausgeräumt werden konnte. Die Anzahl der tatsächlich verschuldeten Unfälle ist deutlich geringer, ca. 50%.
Verband Deutscher Hallenspielplätze e.V.
Kieler Straße 571 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.myvdh.de
Verband Deutscher Hallenspielplätze e.V.
Kieler Straße 571 22525 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrich Hähnel
17.03.2017 | Ulrich Hähnel
Sicherheit in Indoorspielplätzen ist endlich auch bei Überwachungsbehörden angekommen
Sicherheit in Indoorspielplätzen ist endlich auch bei Überwachungsbehörden angekommen
01.06.2015 | Ulrich Hähnel
Stellungnahme des VDH zum schweren Unfall in einem Indoorspielplatz in Erlenbach
Stellungnahme des VDH zum schweren Unfall in einem Indoorspielplatz in Erlenbach
20.05.2015 | Ulrich Hähnel
Verband der Indoorspielplätze weiter auf Erfolgskurs
Verband der Indoorspielplätze weiter auf Erfolgskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein