Hirntumor: Früherkennung für Patienten aus dem Märkischen Kreis
08.10.2017 / ID: 273128
Freizeit, Buntes & Vermischtes
REGION LÜDENSCHEID. Die Diagnose Hirntumor (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/kategorie/kopfoperationen/hirntumor/) ist einschneidend und beängstigend für Betroffene. "Je früher ein Gehirntumor erkannt wird, umso besser ist die Prognose für die erkrankten Patienten", betont Prof. Dr. Veit Braun, Chefarzt der Neurochirurgie im Klinikum Jung-Stilling in Siegen, in dem auch Patienten aus der Region Lüdenscheid (Märkischer Kreis) (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/hirntumor-frueherkennung-fuer-patienten-aus-dem-maerkischen-kreis/) behandelt werden. Hirntumoren gehören zu den seltenen Erkrankungen. Nur etwa einer von 10.000 Einwohnern ist in den westlichen Industrienationen von dieser Diagnose betroffen. Eine besondere Risikogruppe lässt sich dabei nicht ausmachen. Auch scheint ein ungesunder Lebensstil beim Vorliegen eines Hirntumors keinen Einfluss zu haben, ebenso wenig lässt sich ein Zusammenhang mit Stress, Umwelteinflüssen oder ungewöhnlichen psychischen Belastungen gesichert nachweisen.
Hirntumor frühzeitig diagnostizieren in der Neurochirurgie für die Region Lüdenscheid
Die Neurochirurgen unter Leitung von Prof. Dr. med. Veit Braun am Klinikum Jung-Stilling in Siegen sind spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Hirntumoren (https://www.youtube.com/watch?v=amWjv4HcfIY). Prof. Braun rät seinen Patienten, bei zweifelhaften Symptomen wie Kopfschmerzen in der Nacht und am frühen Morgen mit heftiger werdendem Verlauf und im Tagesverlauf spontaner Besserung, bei Übelkeit und Erbrechen am Morgen und auf leeren Magen, bei Sehstörungen, Krampfanfällen, neurologischen Ausfällen, einer abnehmenden Merkfähigkeit oder einer Veränderung der Persönlichkeit sowie des Hormonhaushaltes, den Rat eines Facharztes einzuholen. Prof. Braun wird zudem häufig von Patienten aus dem Märkischen Kreis aufgesucht, wenn es um eine Zweitmeinung zu einem Befund und gegebenenfalls um die Frage geht: Operation ja oder nein?
Moderne Diagnostik bei Hirntumor in der Neurochirurgie
Eine gesicherte Diagnose ist die Grundlage, auf der eine gezielte Therapie bei Hirntumoren aufbauen kann. Um einen Hirntumor zu diagnostizieren, bedient sich die Neurochirurgie im Klinikum Jung-Stilling in Siegen modernster bildgebender Verfahren. So wird zunächst über eine Computertomographie (CT) das Gehirn geröntgt und in Schnittbildern dargestellt. Mit Hilfe dieser Bilder lassen sich Tumoren, Verkalkungen oder Blutungen erkennen. Zum Nachweis und zur Darstellung eines Hirntumors nutzen die Neurochirurgen einen Kernspintomographen (MRT). Zudem kann ein Elektroenzephalogramm (EEG) oder eine Untersuchung des Nervenwassers im Sinne einer Ausschlussdiagnose Hinweise auf einen Hirntumor geben.
Bildquelle: © peshkova – Fotolia.com
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
02.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
20.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | divana Verlag - Natacha Jill Colin
Selbstliebe zum Ausmalen: Das Vulvina Coloring Book
Selbstliebe zum Ausmalen: Das Vulvina Coloring Book
06.11.2025 | Happy Fun GmbH
Happy Fun - Hersteller für Hüpfburgen und aufblasbare Werbeprodukte in der DACH-Region
Happy Fun - Hersteller für Hüpfburgen und aufblasbare Werbeprodukte in der DACH-Region
05.11.2025 | BesterBestatter.de
BesterBestatter.de - Deutschlandweit Günstig Festpreis
BesterBestatter.de - Deutschlandweit Günstig Festpreis
05.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen
Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen
05.11.2025 | Lilia LB - Lebensberatung - Liebe & Rituale
Lilia LB: Über 35 Jahre Erfahrung in Liebesritualen und Energiearbeit - jetzt mit neuem, modernen Internetauftritt
Lilia LB: Über 35 Jahre Erfahrung in Liebesritualen und Energiearbeit - jetzt mit neuem, modernen Internetauftritt

