Schnell ist es geschehen: Duplicate Content
14.10.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
KARLSRUHE / STUTTGART. Guter Journalismus ist heute nicht vom Papier abhängig. Und noch immer gilt der alte Satz: "Wer schreibt, der bleibt" (https://www.primseo.de/suchmaschinenoptimierung-seo). Immer wieder betont Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Spinger AG, dass der Journalismus das Beste noch vor sich hat. "Ganz sicher zielt die Feststellung des Springer-Chefs darauf ab, dass Internet-Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und natürlich stellt Mathias Döpfner damit auch fest, dass Qualitätsjournalismus im Internet immer wichtiger wird. Für Journalisten eröffnet das Internet große Betätigungsfelder. Es entstehen ganz neue journalistische Berufe; wer eine gute Schreibe hat, ist gefragt", meint Dr. Thomas Bippes, Geschäftsführer der Agentur PrimSEO, die sich in der südwestdeutschen Großregion Karlsruhe / Stuttgart auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) (https://www.primseo.de/duplicate-content/schnell-ist-es-geschehen-duplicate-content) und Online Reputationsmanagement (ORM) (https://www.primseo.de/reputationsmanagement) spezialisiert hat.
Duplicate Content hat nichts mit Qualitätsjournalismus zu tun!
Ein großer Motor, der dafür sorgt, dass Journalismus das Beste noch vor sich hat, ist zweifelsohne die große Suchmaschine Google. "Google setzt auf hochwertige, einzigartige Inhalte. Mit zahlreichen Updates nähert sich Google diesem Ziel. Eine der ersten Maßnahmen versetzte die Suchmaschine in die Lage, doppelte Inhalte (englisch: Duplicate Content) zu erkennen. Google kann Duplicate Content herausfiltern und dann auch negativ bewerten", so Dr. Thomas Bippes. Grundsätzlich gibt es mehrere Formen von Duplicate Content. Drei Beispiele:
1. Duplicate Content kann vorliegen, wenn eine Seite einer Webseite über mehrere URLs erreichbar ist.
2. Wenn eine Webseite mit der gleichen Webseite hinterlegt ist - beispielsweise um unterschiedliche Länderversionen zu realisieren.
3. Andere Webseiten publizieren die Inhalte einer anderen Webseite 1:1 - ganz gleich ob so gewollt oder unrechtmäßig.
Wie in der Wissenschaft üblich, sollte auch im Internet immer die Quelle der Ursprungsseite benannt werden. Doppelte Inhalte müssen, sofern man sie nicht vermeiden kann, klar gekennzeichnet werden. Google hat auch hier immer den User im Blick,der nicht immer mit gleichen Inhalten konfrontiert werden möchte. Wird man von Google bei einer Täuschung ertappt, droht eine Herabstufung im Ranking.
Bildquelle: © Chris Titze Imaging – Fotolia
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Breisgaustraße 25 76532 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Bippes
16.06.2020 | Andreas Bippes
Welche Bedeutung hat SEO für Architekten?
Welche Bedeutung hat SEO für Architekten?
15.06.2020 | Andreas Bippes
Kurze Entwicklungsgeschichte von S.E.O.
Kurze Entwicklungsgeschichte von S.E.O.
19.05.2020 | Andreas Bippes
Local SEO für Unternehmen in Karlsruhe
Local SEO für Unternehmen in Karlsruhe
16.05.2020 | Andreas Bippes
Hilft Social Media beim Online Reputationsmanagement?
Hilft Social Media beim Online Reputationsmanagement?
12.05.2020 | Andreas Bippes
Mit SEO Stuttgart mehr Reichweite für Ihre Webseite
Mit SEO Stuttgart mehr Reichweite für Ihre Webseite
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
![S-IMG](/simg/273708.png)