Sondenreparatur von 3D/4D Sonden
18.10.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Aus der Diagnostik in Arztpraxen, Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen sind Ultraschallsonden, 3D/4D Sonden bzw. TEE Sonden nicht mehr wegzudenken. In gynäkologischen wie internistischen Praxen zum Beispiel ist der medizinische Alltag ohne ein funktionierendes Sonogerät nicht zu bewältigen. Treten Schäden an diesen diagnostischen Hochleistungsgeräten auf, ist nach Einschätzung von Monika Wüster, Geschäftsführerin von Medi-ManAge, die Abstimmung einer Sondenreparatur (http://www.medi-manage.de/service/sondenreparatur/) auf den Praxisalltag das A und O. Das bundesweit tätige Fachunternehmen für Sondenreparatur mit Sitz in Mainz nutzt Mietsonden (http://www.medi-manage.de/blog/2017/09/20/sondenreparatur-von-3d4d-sonden/), damit der Praxisalltag reibungslos weiterlaufen kann.
Welche Folgen Schäden an 3D/4D Sonden haben können, schildert Monika Wüster von Medi-ManAge
Defekte an Sonden können sich sowohl auf die Hardware, als auch auf die Software des Gerätes auswirken. Während kaputte Gehäuse, Kabelummantelungen oder Stecker von außen gut zu erkennen sind, sind Probleme bei der Bildgebung nicht gleich offensichtlich. "Im schlimmsten Fall führen Schäden an einer Ultraschallsonde (http://www.medi-manage.de) zu Fehlern in der Bildgebung. Das kann sich auf die Diagnosestellung auswirken", erklärt Monika Wüster. Um diese Fehler im Rahmen der Sondenreparatur bzw. -wartung aufzuspüren, setzen die zertifizierten Partnerunternehmen von Medi-ManAge spezielle Testverfahren ein.
Immer im Einklang mit dem Ablauf im Praxisalltag - Sondenreparatur mithilfe von Mietsonden
Die Sondenexperten versuchen zunächst, die Schäden mit geringstmöglichem Aufwand und in Abstimmung mit dem Praxismanagement vor Ort direkt durchzuführen. Stellt sich bei der Prüfung des Geräts heraus, dass die Sonde zur Reparatur in die Werkstatt muss, können Ausfallzeiten mithilfe von Mietsonden aus dem Gerätepark von Medi-ManAge überbrückt werden. "Wir wissen, wie entscheidend es für Arzt und Patienten ist, sich auf ein funktionierendes medizin-technisches Equipment verlassen zu können. Kommen Ausfallzeiten nicht in Frage, stellen wir Mietsonden zur Verfügung, damit der Praxisalltag weitergehen kann. Dazu setzt das Team von Medi-ManAge auf eine exakte Planung und kalkulierbare Abläufe, die den Kunden ein Höchstmaß an Verlässlichkeit bieten", betont Monika Wüster.
Bildquelle: © faustasyan – Fotolia.com
http://www.medi-manage.de
Medi-ManAge Innovation GmbH
Wormser Str. 15 55130 Mainz
Pressekontakt
http://www.medi-manage.de
Medi-ManAge Innovation GmbH
Wormser Str. 15 55130 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Monika Wüster
02.10.2019 | Monika Wüster
Prävention mit Knochendichtemessung auch bei Männern
Prävention mit Knochendichtemessung auch bei Männern
21.09.2019 | Monika Wüster
Mit Knochendichtemessung Therapielücke schließen
Mit Knochendichtemessung Therapielücke schließen
17.09.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) und Vitamin D
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) und Vitamin D
25.05.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung: Was sagen die Werte aus?
Knochendichtemessung: Was sagen die Werte aus?
18.05.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung bei Einnahme von Cortison
Knochendichtemessung bei Einnahme von Cortison
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
![S-IMG](/simg/274013.png)