Grauer Star / Katarakt in Pirmasens behandeln
28.10.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
PIRMASENS. Meist macht sich der Graue Star (http://www.augenzentrum-swp.de/Kategorie/grauer-star-katarakt/) ab einem Alter von 60 Jahren bemerkbar. Sein Verlauf ist fortschreitend, und unbehandelt kann er zur Erblindung führen. In der Augenarztpraxis (http://www.augenzentrum-swp.de/grauer-star-katarakt-pirmasens-behandeln/) von Dr. med. Attila Osvald und Dr. med. Michael Butscher gehört die Behandlung von Patienten mit Grauem Star zum Alltag. "Der Vorteil in unserer Praxis: Wenn der Graue Star so weit fortgeschritten ist, dass er operiert werden muss, können wir unsere Patienten im hauseigenen Operationszentrum selbst behandeln und die natürliche Augenlinse gegen eine spezielle Kunstlinse austauschen", schildert Dr. Osvald.
Augenarzt (http://www.augenzentrum-swp.de/) Dr. Osvald: Welche Formen von Grauem Star gibt es?
Die am weitesten verbreitete Form des Grauen Stars ist die sogenannte Cataracta senilis, die auch als Altersstar bezeichnet wird. "Der Altersstar ist eine Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Wie Hautalterung oder das Ergrauen der Haare kommt es im Lebensverlauf zur Verdichtung der Eiweiße im Inneren der natürlichen Augenlinse, was zu einer Trübung der Linse führt", erklärt Dr. med. Michael Butscher. Der Graue Star kann darüber hinaus als juvenile Katarakt bzw. Entwicklungskatarakt auftreten oder angeboren sein. Auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus können die Entstehung eines Grauen Stars begünstigen. Zudem kann in Folge einer Verletzung des Augapfels ein Grauer Star entstehen, ebenso im Zusammenhang mit anderen Augenerkrankungen wie dem Glaukom. Ein Grauer Star wird auch im Kontext der Einwirkung elektromagnetischer Energie oder thermischer Einflüsse diagnostiziert. In diesem Fall sprechen Augenärzte von Feuerstar bzw. Strahlenkatarakt.
Altersstar ist die häufigste Form von Grauem Star in der Praxis von Augenarzt Dr. Osvald in Pirmasens
Am weitaus häufigsten wird in der Augenarztpraxis von Dr. Butscher und Dr. Osvald der sogenannte Altersstar diagnostiziert. "Das ist auch eine Folge des demografischen Wandels", erläutert Dr. med. Attila Osvald. Denn mit einer höheren Lebenserwartung steigt zugleich die Wahrscheinlichkeit, ein altersbedingtes Augenleiden wie den Grauen Star zu entwickeln. "Ein Grund zur Sorge ist der Graue Star heute nicht mehr. Mit dem modernen, operativen Linsentausch steht uns Augenärzten ein wirksames und effektives Mittel zur Verfügung, den Grauen Star zu beseitigen und die visuelle Lebensqualität wieder herzustellen", wertet der Augenarzt.
Bildquelle: © moonrun – Fotolia.com
http://www.augenzentrum-swp.de
Augenzentrum Südwestpfalz
Dr.-Robert-Schelp-Platz 1 66953 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.augenzentrum-swp.de
Augenzentrum Südwestpfalz
Dr.-Robert-Schelp-Platz 1 66953 Pirmasens
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Attila Osvald
31.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten
Was Patienten aus Dahn zur Makuladegeneration wissen sollten
28.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen
Augenarzt für Waldfischbach: Kontaktlinsen sorgsam auswählen
24.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken
Grauer Star: Infos für Patienten aus Zweibrücken
20.07.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig
Augenarzt in Pirmasens: Vorsorge bei Diabetes wichtig
09.06.2020 | Dr. med. Attila Osvald
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung
Augenarzt für Waldfischbach: Grauer Star ist Alterserscheinung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
10.02.2025 | PEARL GmbH
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
Zavarius Binokulares Akku-Nachtsichtgerät DN-750
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
![S-IMG](/simg/275017.png)