Alkohol unter der Lupe
30.12.2017 / ID: 280109
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Silvester steht vor der Tür und mindestens das Glas Sekt um Mitternacht gehört für die meisten selbstverständlich dazu. Alkohol gilt einerseits als Stimmungsaufheller und Genussmittel, andererseits ist das Getränk unter anderem verantwortlich für den berühmten "Kater". Doch ranken sich auch viele Mythen um das Thema Alkohol und seine vermeintlichen Wirkungen. Die AOK Hessen stellt fünf davon auf den Prüfstand.
Mythos 1: Alkohol wärmt von innen
Die Annahme kommt daher, dass der Körper im Rausch stärker durchblutet wird. Denn: Alkohol erweitert die Blutgefäße. Jedoch unterdrückt er dadurch einfach das Kältegefühl. So wird mehr Wärme abgegeben als im nüchternen Zustand und es besteht die Gefahr, auszukühlen. In extremen Fällen können Betrunkene sogar erfrieren.
Mythos 2: Schnaps hilft der Verdauung
Der "klare Kurze" soll besonders nach fettigem Essen die Verdauung anregen. In Wirklichkeit entspannt er aber einfach die Magen-Muskulatur. Zudem braucht die Mahlzeit deutlich länger, um verdaut zu werden, als im nüchternen Zustand.
Mythos 3: Warmes Bier hilft bei Erkältung
Diese Behauptung stammt daher, dass Alkohol antibakteriell und der in Bier enthaltene Hopfen beruhigend wirken soll. Jedoch ist von einer gesunden Wirkung nicht viel übrig. Außerdem entzieht der Alkohol dem Körper Flüssigkeit und schwächt das Immunsystem. Wenn man dazu noch Medikamente nimmt, kann es zu mitunter gefährlichen Wechselwirkungen kommen.
Mythos 4: Das Konterbier vertreibt den Kater am Morgen
Alkohol soll morgens die unangenehmen Symptome nach einer durchzechten Nacht verbessern. Jedoch tritt wohl eher das Gegenteil ein: Der Rausch hält länger an und der Kater wird einen einholen, vermutlich schlimmer als zuvor.
Mythos 5: Alkohol als Einschlafhilfe
Diese Aussage stimmt nur teilweise. Der Schlaf bleibt nur in der ersten Phase der Nacht ruhig, danach wird er bewiesenermaßen leichter und ruheloser. Besser ist daher ein Tee oder ein entspannendes Bad vor dem Einschlafen.
Alkohol ist also in den wenigsten Fällen die Lösung des Problems und verschlimmert oftmals eher die Lage. Bei gesundheitlichen Problemen sollte vorher immer der Arzt befragt werden, wie viel Alkohol wann erlaubt ist.
Weitere Mythen stellt die AOK Hessen auf ihrer Seite " AOK-erleben (https://aok-erleben.de/mythos-oder-wahrheit-sind-diese-5-stress-mythen-wahr/?cid=aokdehe_nse_2017_08_2027)" richtig.
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
https://hessen.aok.de/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Riyad Salhi
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
15.07.2019 | Riyad Salhi
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
01.07.2019 | Riyad Salhi
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
17.06.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Das Team vom Tierheimsponsoring über die Bedeutung verlässlicher Partner im Tierschutz
Das Team vom Tierheimsponsoring über die Bedeutung verlässlicher Partner im Tierschutz
02.07.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Schön in Linie - Streifen bringen Frische ins Zuhause
Schön in Linie - Streifen bringen Frische ins Zuhause
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Am Ende bleibt der Anfang" - Gedanken einer Textdichterin
Am Ende bleibt der Anfang" - Gedanken einer Textdichterin
01.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr
Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr
30.06.2025 | Aqua Planet
Fachkundige Beratung und Qualität: Aquariumkauf im spezialisierten Fachgeschäft
Fachkundige Beratung und Qualität: Aquariumkauf im spezialisierten Fachgeschäft
