Von der Schulmilch zur Schülerfirma: So macht man Schüler zu erfolgreichen Unternehmern
08.03.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Gesunde Pausenverpflegung, die Einrichtung eines schuleigenen Computerraums, die Verschönerung des Pausenhofs, der Relaunch der Website: Die Projektliste ist bei vielen Schulen lang. Dabei können Schülerfirmen echte Entlastung schaffen – und Wunder für das Schulklima schaffen. Der Aufwand? Minimal. Häufig ist noch nicht mal ein Antrag auszufüllen.
Köln, 8. März 2018. Schüler geben eine Zeitung heraus, betreiben einen Computer-Reparatur-Service, eine Internetseite oder eine Gärtnerei – oder verkaufen Schulmilch, z.B. über den von ihnen selbst betriebenen Schulkiosk. Schülerfirmen haben mehrfachen Nutzen: Sie bieten starken Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente im geschützten Raum auszuprobieren. Sie binden aber auch schwache, schüchterne Schüler ein und bieten somit eine hervorragende Vorbereitung auf das Arbeitsleben. Schulen, die solche Projekte fördern, haben enormen Zulauf. Richtig durchgeführt führen sie nicht zu einer Be-, sondern im Gegenteil zu einer Entlastung der Lehrerschaft – und können wahre Wunder fürs Schulklima bewirken: Ist der Unternehmensgegenstand klug gewählt, profitieren alle Schüler der Schule – und nicht nur die, die in die „Firma“ eingebunden sind.
Start-up mit Schulmilch: Ein beliebtes Thema für junge Gründer und Lehrer
Der Verkauf von Schulmilch ist ein guter Einstieg für die erste Schülerfirma: Er ist unkompliziert zu organisieren – und auch aus schulischer Sicht sinnvoll. Rund 40 Prozent der Schulkinder frühstücken nicht zu Hause – je nach Standort sogar weit weniger. Lehrer wissen: Mit leerem Magen lernt es sich nicht gut. Die Schulmilch kann einen wichtigen Beitrag für eine ausgewogene Pausen-/Schulverpflegung leisten und wird deshalb von der EU subventioniert. Allerdings tun sich viele Schulen mit der Organisation eines gesunden Ernährungsangebotes schwer. Hier können Schüler im Rahmen einer Schülerfirma tatkräftig unterstützen. Der Aufwand für die betreuenden Lehrer hält sich dabei in Grenzen – im Idealfall schaffen die Schüler, einmal eingewiesen, die anfallende Arbeit ganz alleine: Sie organisieren die Bestellung, die Lagerung und den Verkauf der Schulmilch an ihre Mitschüler. Mit ein bisschen Routine lässt sich das Angebot mit weiteren gesunden Lebensmitteln schrittweise ergänzen – bis vielleicht ein richtiger Schul-Kiosk entsteht.
Rechtsform: Das Spektrum ist weit gefächert
Schülerfirmen arbeiten in einem rechtlichen Schutzraum. Viele sind keine echten Unternehmen, die an einem echten Markt bestehen müssen, sondern Übungsunternehmen im Rahmen von Schulprojekten. Hier ist die „Gründung“ relativ einfach, denn die Firma läuft als „schulische Veranstaltung“. Grundsätzlich aber kann eine „Junior-Firma“ jede Rechtsform haben. Die Firmen werden durch einen Zusatz als Schülerfirma kenntlich gemacht, heißen dann zum Beispiel Schüler-Aktien-Gesellschaft (SAG), Schüler-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schüler-GmbH) oder Schüler-Verein. Dafür gibt es jede Menge Beratungs- und Hilfsangebote. Und der Aufwand lohnt. Vor allem schwächere Schüler profitieren von der Möglichkeit, sich und ihre Fähigkeiten im geschützten Rahmen unter Beweis stellen zu können.
Online-Tipp: Schülerfirmen – erfolgreich auch bei Förderschülern
Eine Sekundarschule in Kleve zeigt, wie Schülerfirmen sogar bei Förderschülern funktionieren können. Video und weiterführende Links und praktische Informationen zum Thema finden Sie im Blog http://www.netzwerk-schulmilch.de (http://netzwerk-schulmilch.de)
Eine ausführliche Anleitung zur Gründung von Schülerfirmen mit umfangreichen Materialien zum Download bietet die "Genius"-Website der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V.:
http://www.genius-milch-nrw.de/schul-milch/schuelerfirmen/schuelerfirmen/
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/pressreleases/von-der-schulmilch-zur-schuelerfirma-so-macht-man-schueler-zu-erfolgreichen-unternehmern-2439069) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Informationsbüro Schulmilch (http://www.mynewsdesk.com/)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/3nm266
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/von-der-schulmilch-zur-schuelerfirma-so-macht-man-schueler-zu-erfolgreichen-unternehmern-11297
http://www.themenportal.de/vermischtes/von-der-schulmilch-zur-schuelerfirma-so-macht-man-schueler-zu-erfolgreichen-unternehmern-11297
Informationsbüro Schulmilch
?: Revo GmbH - Ursulaplatz 1 50668 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/3nm266
Informationsbüro Schulmilch
?: Revo GmbH - Ursulaplatz 1 50668 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Susbauer
06.11.2017 | Stefan Susbauer
Neue NRW Landesregierung hält an Schulmilch und Kakao fest
Neue NRW Landesregierung hält an Schulmilch und Kakao fest
20.07.2017 | Stefan Susbauer
In diesen Bundesländern gibt es weiter Schulmilch und -Kakao
In diesen Bundesländern gibt es weiter Schulmilch und -Kakao
06.12.2016 | Stefan Susbauer
Neue Studie zu Milch und Kakao: wie frühstücken Deutschlands Schüler wirklich?
Neue Studie zu Milch und Kakao: wie frühstücken Deutschlands Schüler wirklich?
28.09.2016 | Stefan Susbauer
Tag der Schulmilch 28. September: Themenservice für Redaktionen
Tag der Schulmilch 28. September: Themenservice für Redaktionen
10.03.2016 | Stefan Susbauer
Schulleiter: besseres Lernklima und ausgeglichene Schüler durch bessere Ernährung
Schulleiter: besseres Lernklima und ausgeglichene Schüler durch bessere Ernährung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
![S-IMG](/simg/285630.png)