In diesen Bundesländern gibt es weiter Schulmilch und -Kakao
20.07.2017
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Mynewsdesk) Mit dem aktuellen Schulprogramm erlaubt die EU neue Förderkonzepte für die Schulmilch – doch diese werden mit völlig unterschiedlichen Resultaten umgesetzt: In Hessen, Berlin und Brandenburg erhalten Schüler weiter Schulmilch und -Kakao, während die Förderpolitik in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zum "Schulmilch-Aus" führt. In NRW bleibt es noch für ein Schuljahr bei der alten Regelung – über die Umsetzung in den darauffolgenden Schuljahren muss die neue Regierung noch entscheiden.
Deutschland einig Schulmilch-Land? Damit ist es lange vorbei, denn Schulmilch ist wie Bildung Ländersache – und die Landesregierungen interpretieren die von der EU und dem Bundestag vorgegebenen Förderrichtlinien ganz unterschiedlich. Wie unterschiedlich die Resultate bei identischen Vorgaben ausfallen können, zeigen diese Beispiele:
In Hessen (http://netzwerk-schulmilch.de/2017/07/schulmilchsituation-in-hessen-1062/), Berlin und Brandenburg können sich die Kinder auch im neuen Schuljahr auf den leckeren Pausensnack aus Milch freuen – und haben unverändert die Wahl bei den Geschmacksrichtungen: In Hessen werden weiterhin die Milch und der Kakao subventioniert. Dabei erhält die pure Milch einen deutlich höheren Zuschuss als Kakao und kostet die Schüler 25 Cent pro Packung (0,25 L); der Kakao bleibt bei 40 Cent pro Packung (0,25 L). Erdbeer- und Vanillemilch werden dann nicht mehr gefördert, können aber zu einem leicht erhöhten Preis weiterhin bestellt werden. In Berlin und Brandenburg kostet das Päckchen „Milch pur“ dagegen 30 Cent, für Kakao, Vanille- oder Erdbeermilch sind es 5 Cent mehr. In NRW gilt noch die bisherige Regelung (http://netzwerk-schulmilch.de/2017/01/umsetzung-des-eu-schulmilchprogramms-am-beispiel-nrw-983/) für das kommende Schuljahr. Bis dahin entscheidet die neue Landesregierung, ob und in welcher Form das erfolgreiche Schulmilchprogramm fortgeführt wird.
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Einmal die Woche eine Portion Milch
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird die Schulmilch ab dem nächsten Schuljahr grundlegend geändert. FrieslandCampina Germany, die letzte verbliebene überregionale Molkerei mit einer frischen Schulmilch (bekannt unter der Marke Landliebe), sieht sich aufgrund der neuen Landesvorgaben zur Schulmilch gezwungen, den eigenen Vertrieb in den beiden Bundesländern komplett einzustellen. So sieht das Land Baden-Württemberg unter anderem vor, dass die tägliche, preisvergünstigte Schulmilch – wie es sie bisher gab – für alle Schüler gestrichen wird. Die Milch soll es in Zukunft zwar gratis, dafür aber nur noch einmal pro Woche und dies auch nur an ausgewählten Grundschulen und Kindergärten / Kitas geben. 85% der Kosten sollen durch die EU-Fördergelder gedeckt, für die restlichen 15% Sponsoren gefunden werden oder die Molkereien müssen selber einspringen. Der bei Kindern beliebte Kakao (http://netzwerk-schulmilch.de/2016/12/neue-studie-zu-den-schueler-praeferenzen-ohne-kakao-gehts-nicht-969/) ist überhaupt nicht mehr vorgesehen.
Ähnlich entschied die Landesregierung von Rheinland-Pfalz: Grundschul- und/oder Kindergartenkinder sollen anstelle der täglichen frischen Schulmilch (Milch oder Kakao) nur noch einmal die Woche Milch trinken. Die Milch soll möglichst als 1-Litergebinde zusammen mit dem Schulobst/-Gemüse an die Schulen/Kindergärten ausgeliefert werden. Das ginge nur mit H-Milch. Zudem darf in Rheinland-Pfalz nur noch fettarme Milch angeboten werden.
„Hygienisch, kühltechnisch und insbesondere logistisch sind die Vorstellungen dieser Landesregierungen mit dem Schulalltag und Schulmilchvertrieb kaum vereinbar“ erklärte Gabriele Johag, Leiterin Schulmilch bei Friesland Campina Germany in Köln, bereits im März diesen Jahres. „Außerdem werden den Kindern so keine Wahlmöglichkeiten mehr gelassen, sondern über deren Kopf hinweg entschieden.“
„Schwarzen Peter nicht der EU und den Molkereien zuschieben“
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben zahlreiche Eltern und Schulleiter gegen die Neu-Regelungen protestiert. Gabriele Johag: „Die Politik darf den Schwarzen Peter für das Ende des Schulmilch-Vertriebs jetzt nicht der EU oder den Molkereien zuschieben: Hessen, Berlin und Brandenburg zeigen, dass es sehr wohl möglich ist, die Förderbedingungen mit dem echten Leben, konkret den Bedürfnissen der Kinder, der Schulen und auch der Molkereien unter einen Hut zu bringen.“
Gabriele Johag tritt Spekulationen im Markt entgegen, dass die Förderkonzepte in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg kurzfristig wieder modifiziert und der Schulmilchvertrieb dort wieder starten könnte: „Die Strategien der Bundesländer sind auf eine Laufzeit von sechs Jahren angelegt. Es gibt kurzfristig keinen Weg zurück. Auch danach dürfte es schwer sein, die Schulen und Kindergärten zu einer Rückkehr zur alten Regelung zu bewegen, denn wir wissen, dass viele Schulen nachhaltig verärgert sind.“
Link: Übersicht zu den neuen Schulmilch-Preisen (http://www.fuer-mich-lieber-milch.de/fuer-lehrkraefte/angebot-und-beratung/)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/schulmilch/pressreleases/in-diesen-bundeslaendern-gibt-es-weiter-schulmilch-und-kakao-2068778) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Informationsbüro Schulmilch (http://www.mynewsdesk.com/de/schulmilch)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/5l0kqh
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/essen-trinken/in-diesen-bundeslaendern-gibt-es-weiter-schulmilch-und-kakao-24393
http://www.themenportal.de/essen-trinken/in-diesen-bundeslaendern-gibt-es-weiter-schulmilch-und-kakao-24393
Informationsbüro Schulmilch
?: Revo GmbH - Ubierring 911 50678 Köln
Pressekontakt
http://shortpr.com/5l0kqh
Informationsbüro Schulmilch
?: Revo GmbH - Ubierring 911 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Susbauer
08.03.2018 | Stefan Susbauer
Von der Schulmilch zur Schülerfirma: So macht man Schüler zu erfolgreichen Unternehmern
Von der Schulmilch zur Schülerfirma: So macht man Schüler zu erfolgreichen Unternehmern
06.11.2017 | Stefan Susbauer
Neue NRW Landesregierung hält an Schulmilch und Kakao fest
Neue NRW Landesregierung hält an Schulmilch und Kakao fest
06.12.2016 | Stefan Susbauer
Neue Studie zu Milch und Kakao: wie frühstücken Deutschlands Schüler wirklich?
Neue Studie zu Milch und Kakao: wie frühstücken Deutschlands Schüler wirklich?
28.09.2016 | Stefan Susbauer
Tag der Schulmilch 28. September: Themenservice für Redaktionen
Tag der Schulmilch 28. September: Themenservice für Redaktionen
10.03.2016 | Stefan Susbauer
Schulleiter: besseres Lernklima und ausgeglichene Schüler durch bessere Ernährung
Schulleiter: besseres Lernklima und ausgeglichene Schüler durch bessere Ernährung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | LebensBalance by Carolin Geßner
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
Vom Hamsterrad zur LebensBalance - Carolin Geßner beeindruckt in Dresden
06.02.2025 | Stressfrei
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
Stress - zerstörerische Last oder geheime Superkraft?
06.02.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Immunsystem durch Stressbewältigung fördern
Immunsystem durch Stressbewältigung fördern
06.02.2025 | Yoga-Zeit-Bautzen
Mit dem Leben wachsen, statt es einfach vorbeiziehen zu lassen
Mit dem Leben wachsen, statt es einfach vorbeiziehen zu lassen
06.02.2025 | Toppinspiration
Vom Traumaleben zum Traumleben
Vom Traumaleben zum Traumleben