Repräsentative Umfrage 20 Jahre Liberalisierung des Energiemarktes
11.04.2018 / ID: 288334
    
  Freizeit, Buntes & Vermischtes
    
  (NL/6136493986) 20 Jahre nach der Liberalisierung des Energiemarktes zeigt sich die große Mehrheit der deutschen Verbraucher mit dem Wettbewerb zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie in Auftrag gegeben hat. 79 Prozent der Befragten stimmten (eher) zu, dass die Verbraucher von der Möglichkeit den Anbieter zu wechseln profitiert haben. Nur 11 Prozent waren (eher) nicht dieser Meinung. 91 Prozent derjenigen, die ihren Anbieter schon mal aktiv gewechselt haben, bejahten die Frage, ob sich dieser Wechsel für sie gelohnt habe. Am 29. April 1998 war das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) in Kraft getreten. Seither können Verbraucher ihren Stromanbieter frei wählen, seit 2006 gilt dies auch für den Gasversorger.
Dass die Preise für private Haushalte (auf Basis eines jährlichen Stromverbrauchs in Höhe von 3.500 kWh) seit 1998 um etwa 71 Prozent gestiegen sind (Quelle: BDEW 5/2017), hat für 45 Prozent der Befragten vor allem mit Steuern und Abgaben zu tun. 21 Prozent weisen die Verantwortung den Stromunternehmen zu. 18 Prozent führen den Preisanstieg hauptsächlich auf die Energiewende zurück. Rund zwei Drittel waren sich einig: Ohne Wettbewerb hätte sich der Strompreis mehr nach oben entwickelt.
Auch wenn die Stromunternehmen inzwischen nur noch auf rund 20 Prozent des Strompreises Einfluss haben: Ohne Wettbewerb wären die Preise noch mehr gestiegen. Diese Botschaft ist bei den deutschen Verbrauchern angekommen. Umso wichtiger ist es, dass wettbewerbliche Regelungen auch bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft und der weiteren Ausgestaltung der Energiewende eine maßgebliche Rolle spielen, sagt Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker Energie.
Dass es heute ausreichend Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt gibt, dieser Meinung sind 59 Prozent der Befragten. Rund jeder Vierte der 2.035 Befragten hält den Wettbewerb hingegen für nicht ausreichend.
Hinweis an die Redaktionen: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.035 Personen zwischen dem 7. - 9. März 2018 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
lekker Energie Stromanbieter Wechsel des Stromanbieters Liberalisierung Strommarkt Joesf Thomas Sepp repräsentative Umfrage Strom Wettbewerb Energiemarkt 
lekker Energie GmbH c/o Publiplikator
Hauptstraße 3   10827 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/sbubfw 
lekker Energie GmbH c/o Publiplikator
Hauptstraße 3  10827 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von  Thomas Reckermann
    22.10.2018 |  Thomas Reckermann
Berliner Turn- und Sportclub gewinnt 2. lekker-Vereinswettbewerb und eine Spende über 4.000 Euro
Berliner Turn- und Sportclub gewinnt 2. lekker-Vereinswettbewerb und eine Spende über 4.000 Euro
    18.10.2018 |  Thomas Reckermann
lekker Energie ist zum siebten Mal in Folge fairster Gasversorger
lekker Energie ist zum siebten Mal in Folge fairster Gasversorger
    27.09.2018 |  Thomas Reckermann
Repräsentative Umfrage: Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren
Repräsentative Umfrage: Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren
    25.09.2018 |  Thomas Reckermann
Abstimmungsphase des 2. lekker Vereinswettbewerbs beginnt
Abstimmungsphase des 2. lekker Vereinswettbewerbs beginnt
    13.09.2018 |  Thomas Reckermann
Fairness-Studie FOCUS-MONEY: lekker verteidigt Spitzenplatz
Fairness-Studie FOCUS-MONEY: lekker verteidigt Spitzenplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Eventfrog
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
Eventfrog führt Flex-Tickets ein: Mehr Verkäufe, höhere Einnahmen für Veranstaltende und automatische Stornierungen für Käufer:innen
    04.11.2025 | SCHÄFER Container Systems
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
Ein Star auf jeder Piste: Markus Wasmeier hält urbayerische Traditionen lebendig
    04.11.2025 | isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
Neues Hörbuch "Hiobs Tochter - Schatten des Verrats" von Peter Orontes
    03.11.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten - geht das überhaupt?
    03.11.2025 | Puro.pet
Puro.pet: Seit 2025 neu auf dem deutschen Markt
Puro.pet: Seit 2025 neu auf dem deutschen Markt

