Erholungsoase Wald: Sperrgebiet für Fahrradfahrer?
16.05.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wiesbaden, 16. Mai 2018. In der Freizeit raus in die Natur: Auch viele Radfahrer und Mountainbiker sind gerne im Wald unterwegs. Doch ist das erlaubt? Das Infocenter der R+V Versicherung informiert, wo Biker in Waldgebieten fahren dürfen - und wo nicht.
Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern
Jeder darf einen Wald zur Erholung nutzen. Das gilt grundsätzlich auch für Radfahrer oder Mountainbiker - allerdings mit Einschränkungen. Das Bundeswaldgesetz schreibt beispielsweise vor, dass sie im Wald nur auf Straßen und Wegen fahren dürfen. "Aus den länderspezifischen Regelungen können sich weitere Besonderheiten und Einschränkungen ergeben, die zum Teil sehr unterschiedlich sind", so Nina Schilderoth, Rechtsexpertin beim R+V-Infocenter.
Einige Bundesländer schließen sich der bundesweiten Regelung an und erlauben das Radfahren auch im Wald nur auf festen Wegen. Andere Länder schreiben vor, dass Biker nur mindestens zwei Meter breite Wege nutzen dürfen - und grundsätzlich keine Sport- und Lehrpfade. Zudem kann es in allen Bundesländern vorkommen, dass für einzelne Waldwege Verbotsschilder aufgestellt sind, die die Fahrt auf diesen Waldwegen ganz verbieten. Das kann etwa der Fall sein, wenn die Nutzung durch Radfahrer eine besondere Gefahrenlage für andere Waldnutzer darstellt.
Nach örtlichen Regelungen erkundigen
"Grundsätzlich ist es ratsam, vor einer längeren Tour durch Waldgebiete die zuständige Forstbehörde nach den örtlichen Regelungen zu fragen", erläutert Schilderoth. "Manchmal gibt es an bestimmten Stellen auch Ausnahmeregelungen für Radler." Dazu gehören zum Beispiel extra für Mountainbiker angelegte Trails, die in der Regel durch Markierungen an Bäumen erkennbar sind.
Wanderer, Wildtiere und Waldpflanzen
Treffen Wanderer und Biker aufeinander, ist gegenseitige Rücksichtnahme geboten. "Das heißt: Radfahrer sollten vorausschauend fahren, ihre Geschwindigkeit anpassen und das Rad in jeder Situation unter Kontrolle haben", sagt R+V-Expertin Schilderoth.
Ein angemessenes Verhalten ist auch für den Schutz von Pflanzen und Tieren wichtig. Sie dürfen nicht gefährdet oder geschädigt werden. Für die persönliche Sicherheit ist der Radfahrer selbst verantwortlich, so das Bundeswaldgesetz: Er benutzt den Wald auf eigene Gefahr. Das gilt insbesondere für waldtypische Gefahren wie Bodenunebenheiten und herausragende Äste.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Land- und fortwirtschaftlichen Fahrzeugen sollten Radfahrer Vorfahrt gewähren, da sie diese Waldwege in der Regel für die Fahrt zur Arbeit nutzen.
- Für E-Bikes gibt es - abhängig von der Motorstärke - mitunter weitere Einschränkungen. Auch hier empfiehlt es sich, die zuständige Forstbehörde nach den örtlichen Regelungen zu fragen.
- Was Radfahrern in Grünanlagen gestattet ist und was nicht, wird in der Regel vom Grünflächenamt der Städte festgelegt. Meist ist das Radeln auf besonders gekennzeichneten Wegen zugelassen.
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Römstedt
08.10.2020 | Brigitte Römstedt
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen
07.08.2020 | Brigitte Römstedt
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
Radfahren im Sommer: Unfallrisiko Reifenplatzer
28.07.2020 | Brigitte Römstedt
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
Unsichtbare Keime: Trinkflaschen regelmäßig reinigen
16.07.2020 | Brigitte Römstedt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
Heute geparkt, morgen abgeschleppt
09.07.2020 | Brigitte Römstedt
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Einbruch ins Ferienhaus: Ist das versichert?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
![S-IMG](/simg/291116.png)