Pressemitteilung von Roland Merker

ANUBIS-Tierbestattungen unterstützt bundesweit Tierorganisationen


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Mit einer großen Spendenaktion bedankt sich ANUBIS-Tierbestattungen (http://www.anubis-tierbestattungen.de) bei Tierfreunden und Geschäftspartnern für 20 Jahre Vertrauen. Von Mai 2017 bis Juni 2018 sammelten ANUBIS-Partner bundesweit Spenden für Tierorganisationen. Das Spendenkonto ist nun mit 9416 Euro gefüllt, die 22 ausgewählten Organisationen zu Gute kommen. Von der Rettungshundestaffel und den Therapiehunden Franken, über Tierheime, Tierschutzvereine bis hin zu Tiernothilfen und der Pflege von behinderten Katzen können sich die Empfänger über jeweils 428 Euro freuen.

"Die Menschen in den Tierorganisationen kümmern sich mit viel persönlichem Einsatz und Herzblut um notleidende Tiere. Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag leisten", erklärt ANUBIS-Geschäftsführer Roland Merker. Alle 22 Tierorganisationen (https://anubis-tierbestattungen.de/20jahre-anubis/20jahre-spendenaktion/einrichtungen), die von den ANUBIS-Partnern ausgewählt wurden, werden detailliert auf der Website vorgestellt.

Die Spenden der ANUBIS-Zentrale in Lauf a. d. Pegnitz gehen an die BRH-Rettungshunde-staffel Franken e. V. und die Therapiehunde Franken e. V.. Der Betrag wurde von der ANUBIS Zentrale und von der Raiffeisenbank Altdorf/Feucht auf jeweils EUR 500 aufgerundet.
Die Spende des ANUBIS-Servicebüros in Himmelkron geht an das Tierheim Bayreuth.

Therapiehunde Franken e. V.
Um als Hund-Mensch-Team helfen zu können, braucht es eine spezielle Ausbildung. Und genau hier setzt der Verein Therapiehunde Franken e. V. an. Bereits seit 2010 hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, geeignete Hunde gemeinsam mit ihren Herrchen oder Frauchen zu Einsatzteams auszubilden, die dann in vielfältigen Bereichen helfen können. Die Einsatzteams des Vereins besuchen beispielsweise Alten- und Pflegeheime, Schule und Kindergärten, Einrichtungen für körperlich und geistig Behinderte sowie Privathaushalte im Rahmen der tiergestützten Therapie. Mittlerweile kann der Verein auf 250 gemeisterte Ausbildungen und mehrere tausend Einsätze zurückblicken.

Grundsätzlich können alle Hunde mit einem gutmütigen, freundlichen und sozialisierten Wesen zum Therapiehund ausgebildet und entsprechend eingesetzt werden. Da die Therapiebesuche für die Einsatzteams schwere Arbeit sind, kommen diese höchstens zwei Mal in der Woche für jeweils 30 Minuten zum Einsatz. Die Mitglieder opfern bewusst einen Teil ihrer Freizeit, um mit ihrem Hund ehrenamtliche Therapieeinsätze zu leisten und benachteiligten, kranken oder einsamen Menschen Freude, Hilfe und auch manchmal Trost zu bringen. Mehr Information unter: http://www.therapiehunde-franken.de

BRH-Rettungshundestaffel Franken e. V.
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 100.000 Menschen als vermisst gemeldet. Viele von ihnen haben sich verlaufen, hatten einen Unfall oder bekamen beim Waldspaziergang gesundheitliche Probleme. Dann ist Eile geboten, denn sie befinden sich unter Umständen in einer lebensbedrohlichen Situation. Die Suchleistung, welche hier ein ausgebildeter Rettungshund mit seiner Nase vollbringen kann, ist manchen technischen Mitteln weit überlegen bzw. ergänzt deren Einsatz optimal.

Die BRH Rettungshundestaffel Franken e.V. wurde 2000 gegründet. Sie gehört der ältesten und größten Dachorganisation im deutschen Rettungshundewesen an, dem Bundesverband Rettungshunde e.V. oder kurz BRH. Neben weiteren 80 BRH-Staffeln in Deutschland stellt sie sich regionalen und überregionalen Aufgaben. Sie übt an wechselnden Übungsplätzen im Raum Nürnberg - Fürth - Roth - Schwabach - Erlangen und den Landkreisen. Mehr Information unter: http://www.rettungshunde-franken.de

Tierschutzverein Bayreuth und Umgebung e.V. 1876
Das Tierheim Bayreuth wurde Ende der 60er Jahre erbaut. Nach kanpp 50 Jahren nagt der Zahn der Zeit am Gemäuer und auch die Unterbringungsmöglichkeiten für die Tiere sind nicht immer zeitgemäß. Die Hunde müssen leider noch in alten Zwingeranlagen gehalten werden. Das Tierheim bemüht sich, Renoviereungen durchzuführen, hat aber nur beschränkte finanzielle Mittel.

Im Februar 2005 stand der Tierschutzverein kurz vor dem Aus. Vorübergehend musste damals die Aufnahme von Tieren gestoppt werden. Der kurzfristige Verkauf einer Immobilie verhinderte das Schlimmste, doch durch steigende Heizkosten und Tierarztkosten ist auch dieses Geld wieder vollkommen in den Betrieb des Tierheims geflossen. Die Hunde können nicht mehr alle aus Tierheimgeldern kastriert werden, nur die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet. Um den Betrieb aufrecht erhalten zu können und dringend notwendige Reparaturen und Neubauten realisieren zu können, ist der Verein auf Spenden und die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern angewiesen. Mehr Information unter: http://www.tierheim-bayreuth.de

Bildquelle: Anubis Tierbestattungen
anubis spende tierorganisationen

http://www.anubis-tierbestattungen.de
ANUBIS-Tierbestattungen
Industriestrasse 22 91207 Lauf a.d. Pegnitz

Pressekontakt
http://www.hummel-public-relations.de
Hummel Public Relations
Oskar-Messter-Str. 33 85737 Ismaning


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Roland Merker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 421.955
PM aufgerufen: 71.573.324