Krebs an der Prostata - die Rolle von Angehörigen
18.09.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Diagnose Prostatakrebs (https://www.prostata-tulsapro.de/prostatakrebs/) ist für betroffene Patienten ein Einschnitt. Oftmals fällt es Männern in einer solchen Situation schwer, mit ihren Partnern über die Diagnose und ihre Sorgen in Bezug auf die Nebenwirkungen der Therapie zu sprechen, wie die Studie "Prostate Cancer - Living not just surviving" [1] aufzeigt. Nur 41 Prozent der in der Studie befragten Patienten in Deutschland gaben an, mit ihren Partner über mögliche Probleme mit Impotenz nach der Behandlung sprechen zu wollen. Dagegen wollen 56 Prozent der Angehörigen offen mit diesem Thema umgehen. Zwar sind auf der einen Seite die emotionalen Auswirkungen dieser Krankheit auf Betroffene enorm. Gleichzeitig haben Patienten Schwierigkeiten, ihre Probleme offen mit dem Partner oder dem Arzt zu besprechen. Die Kommunikation über die Krankheit ist jedoch wichtig, um die Beziehung zwischen Patienten und ihren Partnern zu stabilisieren.
Prostatakrebs (https://www.prostata-tulsapro.de/krebs-an-der-prostata-die-rolle-von-angehoerigen/)-Patienten neigen dazu, ihre psychische und körperliche Belastung herunterzuspielen
Der Studie zufolge neigen Krebspatienten die körperliche und psychische Belastung durch ihre Erkrankung herunterzuspielen. Für den Patienten mit Prostatakrebs ist die Unterstützung durch seine Familie wichtig. Meist werden die nahen Angehörigen von den Ärzten einbezogen, wenn Gespräche zum Zustand und zum Fortschritt der Krankheit geführt werden. Gleichzeitig spielen Angehörige eine gewichtige Rolle, wenn es um die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung bzw. die Auswahl der Therapie geht. Angehörige übernehmen eine wichtige Unterstützungsfunktion, vor allem wenn es darum geht, Informationen über die Therapieoptionen und den Krankheitsverlauf zu beschaffen und können die Wahl der Therapie beeinflussen.
Unterstützung durch Angehörige ist für Prostatakrebs-Patienten wichtig
Für Patienten ist es oftmals sehr schwierig, Familienmitglieder in die Gespräche mit dem Arzt und ins Therapiemanagement mit einzubeziehen. Das liegt der Studie zufolge daran, dass sie Angehörige nicht belasten wollen oder dass ihr männliches Selbstbild ihnen dabei im Weg steht, nach dem sie mit Problemen alleine fertig werden müssen. In Schweden wird deshalb in den Leitlinien zur Behandlung von Prostatakrebs-Patienten empfohlen, Ärzte sollten ihre Pateinten dazu ermutigen, Partner oder Angehörige zum Gespräch mitzubringen. Das habe auf das Wohlbefinden erheblichen Einfluss. Dieses Vorgehen ist sicher auch in Deutschland sinnvoll.
Quelle: Prostate Cancer: Living, not Just Surviving Survey. Results of a pan-European survey of prostate cancer patients, caregivers and healthcare professionals. Beerse (Belgium) 2015.
Bildquelle: © zhukovvvlad – Fotolia
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Warnken
11.12.2018 | Hartmut Warnken
Nachsorge nach Prostatakrebs
Nachsorge nach Prostatakrebs
08.12.2018 | Hartmut Warnken
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
06.12.2018 | Hartmut Warnken
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
05.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
01.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse