Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
08.12.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Therapie von Prostatakrebs (https://www.prostata-tulsapro.de/) mit Hilfe von Ultraschall ist zwar noch kein Standardverfahren, zeigt jedoch in Studien ein positives Nebenwirkungsprofil. Die Behandlung macht sich dabei Ultraschallwellen therapeutisch zu nutzen. Als Ultraschallwellen werden Schallwellen bezeichnet, die oberhalb der menschlichen Hörschwelle liegen. In der Medizin werden sie nicht nur zur Bilderzeugung, sondern auch als sogenannter therapeutischer Ultraschall eingesetzt. Moderne Anwendungen nutzen sie dazu, Krebsgewebe zu zerstören. Das TULSA Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs ist eine solche therapeutische Anwendung.
TULSA-Verfahren kombiniert Ultraschall und MRT zur Behandlung von Prostatakrebs
Beim TULSA-Verfahren kommen Ultraschallwellen von höherer Intensität als beim diagnostischen Ultraschall zum Einsatz. Sie werden auf das durch den Krebs veränderte Gewebe gerichtet. Dadurch erhitzen sich die Zellen stark und werden zerstört. Die Behandlung findet nicht in einem Operationssaal, sondern innerhalb eines Magnetresonanztomografen (MRT) statt, was eine gezielte Steuerung und Anpassung der Behandlung ermöglicht. Die Kombination aus Magnetresonanztomografie und Ultraschall in der Behandlung von Prostatakrebs wird als Magnetresonanz-geführte fokussierte Ultraschall-Therapie bezeichnet (MRgFUS). Die Magnetresonanztherapietomografie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem detaillierte Aufnahmen des Körperinneren gemacht werden können.
Prostatakrebs: Nebenwirkungen wie Impotenz und Inkontinenz mit TULSA-Verfahren minimieren
Das TULSA-Verfahren, das sich derzeit in klinischen Studien in der Erprobungsphase befindet, soll Ärzten die Behandlung von Prostatakrebs erleichtern und unerwünschte Nebenwirkungen durch die Schädigung der empfindlichen Organstrukturen in unmittelbarer Nähe der Prostata minimieren. Die konventionellen Behandlungsverfahren wie Strahlentherapie oder Operation bei Prostatakrebs (https://www.prostata-tulsapro.de/im-fokus-ultraschallbehandlung-bei-prostatakrebs/) führen häufig zu Nebenwirkungen wie Impotenz und Inkontinenz, die die Lebensqualität der betroffenen Patienten erheblich einschränken können. Die bisher vorliegenden Studien zum TULSA-Verfahren bei Prostatakrebs in einem frühen Stadium und mit geringer Aggressivität konnten vielversprechende Behandlungserfolge ohne Nebenwirkungen mit Beeinflussung der Harnfunktion und Potenz dokumentieren. 1
1. MRI-Guided Transurethral Ultrasound Ablation (TULSA) in Patients with Localized Prostate Cancer: Preliminary Results of TACT Pivotal Study. L. Klotz, American Urological Association, 113th Annual Meeting, LBA-20, San Francisco, CA, Mai 2018.
Chin et al, "Magnetic Resonance Imaging-Guided Transurethral Ultrasound Ablation of Prostate Tissue in Patients with Localized Prostate Cancer: A Prospective Phase 1 Clinical Trial," European Urology (2016).
Bildquelle: © detailblick-foto – Fotolia
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Warnken
11.12.2018 | Hartmut Warnken
Nachsorge nach Prostatakrebs
Nachsorge nach Prostatakrebs
06.12.2018 | Hartmut Warnken
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
05.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
01.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
29.11.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was sagt der PSA-Wert aus?
Prostatakrebs: Was sagt der PSA-Wert aus?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein