Business-Knigge für Erkältete
28.09.2011 / ID: 30030
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Übergangszeit ist Erkältungszeit, das ist immer wieder gleich. Wie wir aber mit den Viren umgehen sollen, darüber haben die Experten in jedem Jahr neue Vorschläge. Lesen Sie hier die sinnvollsten Umgangsformen bei Erkältung.
Wenn Sie eine Erkältung haben, sollten sie sorgfältig überlegen, ob Sie sich Ihren Kunden so zumuten können, oft ist eine erhebliche Ansteckungsgefahr gegeben. Im Zweifel ist es eine sehr rücksichtsvolle Geste zu Hause zu bleiben oder Kunden anzurufen und zu fragen, ob sie lieber den Termin verlegen möchte. Wenn Sie dennoch arbeiten wollen oder müssen, sollten sie Ihren Kunden und Kollegen zuliebe einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
Waschen Sie sich auf jeden Fall so oft wie möglich die Hände, dann ist es nicht unbedingt nötig auf den persönlichen Handschlag als Willkommensgruß zu verzichten. Wenn Sie es dennoch vorziehen keine Hand zu geben, dann Bedarf es ein paar erklärender Worte, damit Sie nicht unhöflich wirken. Regelmäßige Lüften schafft wieder ein gesünderes Klima. "Beugen Sie Erkältungen am besten auch mit alten Hausmitteln vor", empfiehlt der Ernährungsexperte Ingo Beck, "viel Vitamin C durch Zitrusfrüchte, Zitronensaft oder Ascorbinsäure aus der Apotheke und schärfer Essen dabei mit Chili oder Ingwer würzen."
Husten und Niesen müssen wir, wenn wir einen entsprechenden Reiz spüren, das ist willentlich nicht zu steuern. Wie und wo wir husten oder niesen, das haben wir schon eher in der Hand. Gehören Sie zu den Niesern, die fast lautlos mit geschlossenem Mund ein kaum hörbares "Hatschi" von sich geben, ist die "Lärmbelästigung" und der Ausstoß der virenbehafteten Tröpfchen gering, das Niesen nicht so störend. Gleiches gilt für ein Husten, das eher einem Räuspern ähnelt.
Ist Ihr "Niesstil" jedoch ein laut prustendes "Tärä" oder beutelt Sie eine regelrechte Hustenattacke, sollten Sie sich wenn möglich kurz entschuldigen und rausgehen. Sonst hilft schnell Abwenden, gegebenenfalls die linke Hand vor Mund und Nase halten, der Einsatz eines jeweils frischen Papiertaschentuches und das anschließende gründliche Händewachen mit warmen Wasser und Seife. In dieser Situation ist dann auch das empfohlenen "Entschuldigung" angebracht.
Manche Experten empfehlen das Niesen in die Armbeuge. Möglicherweise ist es eine letzte Option, wenn Sie kein Taschentuch parat haben und es nicht möglich ist, sich in absehbarer Zeit die Hände zu waschen. Viele empfinden das Niesen in Kleidungsstücke als unhygienisch und würde die linke Hand vorziehen. Notfalls können Sie immer Desinfektionstüchlein zur Hand haben, um die Hände wieder keimfrei zu machen.
Das "Gesundheit" sagen hat in Deutschland seit dem Mittelalter vor vielen Hundert Jahren Tradition. Seit einigen Jahren melden die Medien widersprüchliche und irreführende Informationen zu diesem Thema. Fakt ist: Sogar die "political correcten" USA haben in der Zwischenzeit das deutsche Wort "Gesundheit" als Reaktion auf ein Niesen übernommen.
Zweifellos gibt es Situationen, in denen sowohl das Niesen als auch jeglicher Kommentar stören. In der persönlichen Atmosphäre einer kosmetischen Behandlung jedoch wäre es eine grobe Unhöflichkeit, das Niesen der Kunden unkommentiert zu lassen. Sabine Schwind von Egelstein, Expertin für Umgangsformen aus München formuliert die einfache Regel so: "Wenn schon das Niesen stört, gibt es auch keinen Kommentar. Sonst ist es nach wie vor in Deutschland höflich, dem Niesenden Gesundheit zu wünschen."
http://www.schwindvonegelstein.de
Schwind von Egelstein Imagedesign
Halbreiterstr. 12 81479 München
Pressekontakt
http://www.top-experten-pr.de
Top Experten PR Agentur
Halbreiterstr. 12 81479 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Engel
06.12.2019 | Petra Engel
Nicht Rot-Pink sondern Rot-Gold
Nicht Rot-Pink sondern Rot-Gold
04.09.2018 | Petra Engel
pangu - Die neue Marke aus München
pangu - Die neue Marke aus München
06.02.2014 | Petra Engel
Zu Valentin in die Geisterbahn
Zu Valentin in die Geisterbahn
29.12.2011 | Petra Engel
Wie lange ist das Neue Jahr neu
Wie lange ist das Neue Jahr neu
31.10.2011 | Petra Engel
Kein Buch von der Bestseller-Liste
Kein Buch von der Bestseller-Liste
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
08.09.2025 | einwandererhilfe.de
Was sind Remy Extensions? Trend 2026: Haarverlängerung mit Echthaar für natürliche Schönheit
Was sind Remy Extensions? Trend 2026: Haarverlängerung mit Echthaar für natürliche Schönheit
04.09.2025 | ARAG SE
SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften
SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften
