Kleiner Ratgeber: Knochendichtemessung und Osteoporose
22.09.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Warum kann es sinnvoll sein, eine Messung der Knochendichte (Osteodensitometrie) durchführen zu lassen? Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-Manage erklärt: "Besonders Personen, die einer bestimmten Risikogruppe angehören, können durch die Bestimmung ihrer Knochendichte ihr Fraktur-Risiko einschätzen und beim Vorliegen von Knochenschwund therapeutisch gegensteuern. Denn Osteoporose bleibt meist lange unerkannt. Die Knochendichtemessung (http://www.medi-manage.de/knochendichtemessung)gibt erste Hinweise darauf, ob bereits ein überproportionaler Knochenabbau erkennbar ist." Die Wahrscheinlichkeit, an Osteoporose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Lebensalter. Frauen im Alter von 60 Jahren haben ein Risiko von zehn Prozent, in den nächsten zehn Jahren einen Knochenbruch zu erleiden. Im Alter von 80 Jahren liegt diese Wahrscheinlichkeit bereits bei 26 Prozent.
Studien zeigen: Eine Knochendichtemessung (http://www.medi-manage.de/kleiner-ratgeber-knochendichtemessung-und-osteoporose) kann Hüftfrakturen bei älteren Frauen vorbeugen
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, die zeigen, dass eine Knochendichtemessung das Frakturrisiko durch Osteoporose beeinflussen kann. So zeigt beispielsweise eine Studie aus England, dass die Rate von Hüftfrakturen durch Osteoporose durch diese präventive Untersuchung gesenkt werden kann. Ihr Ergebnis: Frauen, die nach einer Knochendichtemessung präventiv mit Blick auf Osteoporose behandelt wurden, erlitten seltener eine Hüftfraktur, als Frauen in der Vergleichsgruppe ohne Knochendichtemessung.
Wie lassen sich die Werte der Knochendichtemessung interpretieren?
Bei der Osteodensitometrie werden zwei Werte ermittelt, der T-Wert und der Z-Wert. Sie stellen das Messergebnis in Relation zu gesunden Personen mit dem gleichen Geschlecht im Alter von 30 Jahren bzw. zu den Werten gesunder Personen gleichen Alters und Geschlechts. Der T-Wert dient dem Arzt zur Diagnose-Stellung und zur Bestimmung der sogenannten Frakturschwelle. Er lässt eine Aussage darüber zu, wie fest der Knochen ist und ob der Patient seine Knochen vor hoher mechanischer Belastung schützen sollte. Er kann zudem eine Aussage darüber zulassen, ob eine Fraktur in Verbindung mit Osteoporose steht. Der Z-Wert dient der Beurteilung des Fraktur-Risikos. Sinkt der Z-Wert um 1 SD (Standardabweichung), steigt das Frakturrisiko um 50 bis 200 Prozent. Er verhilft zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, in den nächsten zehn Jahren einen Knochenbruch zu erleiden und gibt Hinweise auf die Notwendigkeit gezielter Osteoporose Prophylaxe.
Bildquelle: © crevis – Fotolia
http://www.medi-manage.de
Medi-ManAge Innovation GmbH
Wormser Str. 15 55130 Mainz
Pressekontakt
http://www.medi-manage.de
Medi-ManAge Innovation GmbH
Wormser Str. 15 55130 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Monika Wüster
02.10.2019 | Monika Wüster
Prävention mit Knochendichtemessung auch bei Männern
Prävention mit Knochendichtemessung auch bei Männern
21.09.2019 | Monika Wüster
Mit Knochendichtemessung Therapielücke schließen
Mit Knochendichtemessung Therapielücke schließen
17.09.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) und Vitamin D
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) und Vitamin D
25.05.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung: Was sagen die Werte aus?
Knochendichtemessung: Was sagen die Werte aus?
18.05.2019 | Monika Wüster
Knochendichtemessung bei Einnahme von Cortison
Knochendichtemessung bei Einnahme von Cortison
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein