Nach der Therapie: Was Patienten mit Prostatakrebs belastet
27.09.2018 / ID: 300996
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Eine Krebserkrankung an der Prostata (https://www.prostata-tulsapro.de/prostatakrebs/) gilt heute als gut behandelbar. Dennoch sind die Therapiefolgen für manche Patienten erheblich, gerade bei den invasiven Verfahren wie der radikalen Entfernung der Prostata oder bei der Bestrahlung. Die Konsequenzen für die Lebensqualität können erheblich sein. Neue medizinische Behandlungsverfahren nehmen deshalb vor allem die unerwünschten Nebenwirkungen der Therapie bei Prostatakrebs in den Blick und sollen dazu beitragen, insbesondere die häufigen Therapiefolgen Impotenz und Inkontinenz zu minimieren. Zu diesem neuen Verfahren zählt zum Beispiel eine sogenannte TULSA Behandlung mit Ultraschall.
Wo liegen die Probleme nach Bestrahlung oder radikaler Prostatektomie bei Prostatakrebs?
Patienten klagen nach der Prostata-Operation (https://www.prostata-tulsapro.de/nach-der-therapie-was-patienten-mit-prostatakrebs-belastet/) oder nach der Bestrahlung zum Beispiel über Brennen beim Wasserlassen, über Inkontinenz und Impotenz. Letztere ist gerade bei noch jungen Patienten dramatisch. Da Patienten mit Prostatakrebs durch moderne Therapieverfahren immer länger leben, fordert zum Beispiel die Deutsche Krebsgesellschaft, dass Betroffene mit einem lokal begrenzten Tumor sich bereits vor Beginn der Therapie mit der Zeit danach beschäftigen. Zwar ist der medizinische Fortschritt im Bereich der Bestrahlungs- und Operationstechnik enorm, und die Impotenz-Rate konnte verringert werden. Dennoch gibt die Deutsche Krebsgesellschaft an, dass 20 bis 80 Patienten von 100 nach der radikalen Prostatektomie an erektilen Dysfunktionen leiden. Bei der Bestrahlung sind es zwischen 25 und 60 Patienten. [1] Zwar verbessern sich diese Nebenwirkungen oft mit der Zeit. Bei dauerhaften Einschränkungen können unter Umständen Medikamente, mechanische Verfahren oder Penisprothesen zum Einsatz kommen.
Krebs an der Prostata: Kann eine TULSA Behandlung unerwünschte Nebenwirkungen minimieren?
Zu den neuen Verfahren, die auch in Kliniken in Deutschland zunehmend Anwendung finden, gehört die TULSA Behandlung. Klinische Studien über deren Anwendung konnten zeigen, dass damit unerwünschte und die Lebensqualität der Patienten stark beeinträchtigende Nebenwirkungen wie Impotenz und Harninkontinenz minimiert werden konnten. Das Grundprinzip dabei: Mit Hilfe von transurethralem Ultraschall wird unter MRT-Kontrolle das Krebsgewebe gezielt erhitzt und verkocht, wobei das umliegende, für den Erhalt der Lebensqualität wichtige Gewebe weitgehend geschont wird . Das TULSA-Verfahren kann bei Patienten mit auf die Prostata lokal beschränktem Tumor und einem Gleason-Score von 6 und 7 angewendet werden.
[1] https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/prostatakrebs/prostatakrebs-ueberstanden-was-kommt-jetzt.html
Bildquelle: © contrastwerkstatt – Fotolia
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Warnken
11.12.2018 | Hartmut Warnken
Nachsorge nach Prostatakrebs
Nachsorge nach Prostatakrebs
08.12.2018 | Hartmut Warnken
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
06.12.2018 | Hartmut Warnken
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
05.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
01.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | Liebsal
Kräuter statt Koffein: Kaffee-Alternative für mehr Magenruhe ohne Koffein
Kräuter statt Koffein: Kaffee-Alternative für mehr Magenruhe ohne Koffein
30.07.2025 | Bundesverband der Open Air Kinos e.V.
Deutschland wird Wunderschöner
Deutschland wird Wunderschöner
30.07.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
30.07.2025 | Saturdays for Children
Iris Berben zum 75. Geburtstag: Spieglein Spieglein an der Wand....
Iris Berben zum 75. Geburtstag: Spieglein Spieglein an der Wand....
29.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
