Hirntumor - was Patienten aus dem Raum Köln wissen sollten
27.10.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
KÖLN / SIEGEN. Hirntumor - das kann eine niederschmetternde Diagnose sein. Für Betroffene und ihre Angehörigen ist das eine schwer zu bewältigende und belastende Situation. Wie wichtig in einem solchen Fall das ausführliche und offene Gespräch mit einem kompetenten Arzt ist, wissen die Neurochirurgen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen nur zu gut. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Veit Braun werden hier Patienten mit verschiedenen Hirntumoren behandelt. Die Fachärzte nutzen dazu einen modernen Hybrid-Operationssaal, der eine exakte Planung und für den Patienten schonende OP erlaubt. Warum Gehirntumoren entstehen, ist nicht bekannt. Im Gegensatz zu anderen Krebsarten wie Prostatakrebs, Darmkrebs oder Gebärmutterhalskrebs gibt es für Tumore im Gehirn (noch) keine Untersuchungsmethoden zur Früherkennung. "Doch Gehirntumoren sind heute behandelbar. In vielen Fällen ist Hilfe, oft auch Heilung möglich", schildert Prof. Dr. med. Veit Braun, der Patienten aus Siegen, Köln, Bonn und weit darüber hinaus behandelt.
Neurochirurgie für den Raum Köln: Grundlegende Informationen zum Thema " Hirntumor (http://www.neurochirurgie-diakonie.de)"
Was genau ist ein Hirntumor (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/hirntumor-was-patienten-aus-dem-raum-koeln-wissen-sollten/)? Als Gehirntumoren werden Geschwülste im Schädelinneren bezeichnet. Sie können vom Gehirngewebe, von den Hirnhäuten, den Hirnnerven oder der Hirnanhangdrüse ausgehen. Durch ihr Wachstum können sie Anteile des Gehirns verdrängen und so die Gehirnfunktionen beeinträchtigen. Bei den meisten Formen von Tumoren im Gehirn ist die Ursache für ihre Entstehung unbekannt. Bestimmte Risiken oder Lebensweisen, die in Verbindung mit anderen Krebsarten stehen - Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum zum Beispiel - scheinen beim Hirntumor keine Rolle zu spielen. Bis auf die Nervenzellen, die sich nicht mehr teilen, können Hirntumore aus verschiedenen Zellen entstehen. Die Unterteilung erfolgt anhand der Zellart, aus der sich der Krebs entwickelt hat. Zudem können Hirntumore Tochtergeschwülste von anderen Krebserkrankungen in anderen Organen des Körpers sein.
Wie wird ein Hirntumor klassifiziert? Antworten aus der Neurochirurgie im Einzugsbereich Köln
Hirntumore werden anhand der betroffenen Zellen unterteilt in Gliome (Astrozytom, Glioblastom, Oligodendrogliom, Ependymom), Medulloblastome, Meningeome, Neurinome, Lymphome, Hypophysenadenom und Gehirnmetastasen. Bei etwa der Hälfte der diagnostizierten Hirntumore handelt es sich um Gliome. Die Behandlung eines Hirntumors gehört in die Hände von Spezialisten, die wie die Neurochirurgen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten. Die Behandlung zielt darauf, den Hirntumor dauerhaft zu heilen bzw. ihn "in Schach zu halten". Denn unbehandelt ist ein Gehirntumor in den allermeisten Fällen ein Todesurteil. Auch gutartige Hirntumore müssen fortwährend und regelmäßig überwacht werden. Immer mehr Patienten aus dem Einzugsbereich Köln setzen auf die Neurochirurgen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling.
Bildquelle: © Alexandr Mitiuc – Fotolia
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
02.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
Hirntumor schonend operieren im Hybrid OP für den Raum Köln
01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
20.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein