Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Veit Braun

Neurochirurgie Siegen: Wenn ein Aneurysma zufällig entdeckt wird


Freizeit, Buntes & Vermischtes

SIEGEN. OP ja oder nein - das ist eine wichtige Frage, wenn ein Aneurysma (http://www.neurochirurgie-diakonie.de), also eine Gefäßaussackung der Gehirnarterien diagnostiziert wird. Aneurysmen zeigen meist keine Symptome, solange es nicht zu einer sogenannten Subarachnoidalblutung kommt. Dabei platzt das Aneurysma - und ein lebensbedrohlicher Zustand entsteht. Wird ein Aneurysma im Rahmen von anderen Untersuchungen entdeckt, bevor es auffällig wird, muss im Einzelfall entschieden werden, ob eine vorbeugende Operation notwendig ist.

Zufallsbefund Aneurysma - wie gehen die Neurochirurgen in Siegen vor?

Das Aneurysma (http://www.neurochirurgie-diakonie.de/neurochirurgie-siegen-wenn-ein-aneurysma-zufaellig-entdeckt-wird/) ausschalten, bevor es zu einer Blutung kommt, das kann eine Option sein. Doch Prof. Dr. med. Veit Braun, Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, warnt vor vorschnellen Entscheidungen. Vielmehr ist eine genau Betrachtung des Einzelfalls nach Einschätzung des Neurochirurgen unerlässlich. Je nach Größe und Lage des Aneurysmas und den Vorerkrankungen des Patienten ist das Risiko für eine Blutung unterschiedlich hoch. Gleichzeitig ist das Risiko einer Operation zu berücksichtigen, das ebenso immer im Einzelfall betrachtet werden muss. Entscheidend kann auch sein, ob das Aneurysma über einen Stent, auch als Gefäßremodelling oder offen operiert werden muss.

Diagnose Aneurysma - Zweitmeinung in der Neurochirurgie in Siegen

Die Diagnose eines Aneurysmas erfüllt Patienten meist mit großer Sorge und die Entscheidung für oder gegen eine Operation ist nicht immer einfach. Prof. Dr. med. Veit Braun und sein Team aus erfahrenen Fachärzten am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen sind geeignete Ansprechpartner, wenn es um eine Zweitmeinung zu einer Diagnose geht. Die Neurochirurgie in Siegen hat viel Erfahrung in der Behandlung von Aneurysmen und verfügt über einen sogenannten Hybrid-OP, in dem Patienten schonend behandelt werden können. "Operation ja oder nein - diese Fragen kann immer nur ganz individuell getroffen werden. Wichtig ist, dass am Ende eine Entscheidung steht, von der Arzt und Patient gleichermaßen überzeugt sind", schildert Neurochirurg Prof. Dr. med. Veit Braun.

Bildquelle: © agsandrew – Fotolia
Aneurysma Siegen OP Operation Aneurysma

http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen

Pressekontakt
http://www.neurochirurgie-diakonie.de
Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Wichernstraße 40 57074 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Veit Braun
07.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Neurochirurg für Köln: Hirntumor als Tochtergeschwür
06.10.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Familiäre Häufung? Aneurysma Therapie im Raum Köln
01.09.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Alltag mit Aneurysma - Hinweise für Patienten aus Köln
20.06.2020 | Prof. Dr. med. Veit Braun
Blickpunkt Aneurysma für Patienten aus Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.561.727