Studienlage zur Therapie bei Prostatakrebs mit Ultraschall
11.11.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Männer, die an Prostatakrebs (https://www.prostata-tulsapro.de/) leiden, machen sich viele Sorgen darum, ob sie nach einer Behandlung ihre Lebensqualität aufrechterhalten können. Ihre Sorgen beziehen sich vor allem auf Einschränkungen von Potenz und Harnfunktion - die häufigsten Nebenwirkungen der konventionellen Therapie bei der Behandlung von Krebs an der Prostata (https://www.prostata-tulsapro.de/studienlage-zur-therapie-bei-prostatakrebs-mit-ultraschall/). Neuere medizinische Verfahren zur Therapie der Prostata, wie zum Beispiel das TULSA Verfahren, zielen neben der effektiven Ablation des krankhaften Gewebes in der Vorsteherdrüse auf eine effiziente Schonung der empfindlichen Organstrukturen im Behandlungsbereich. Klinische Studien zu diesem Verfahren kommen zu vielversprechenden Ergebnissen. Etwa seit dem Jahr 2005 nimmt die Forschung den Einsatz von Ultraschall in der Behandlung von Prostatakrebs in den Blick.
Was ist die TACT-Studie zum TULSA Verfahren zur Ablation der Prostata?
Derzeit läuft eine großangelegte internationale Pivotstudie, die 115 Patienten mit organbegrenztem Prostatakrebs an 13 Forschungsstandorten in den USA, Kanada und Europa einschließt. Die TACT (TULSA-PRO® Ablation Clinical Trial) Studie kommt zu hoffnungsvollen ersten Ergebnissen, die im Rahmen der Jahrestagung der American Urological Association 2018 vorgestellt wurden. Danach erreichten 109 von 115 den sogenannten PSA-Endpunkt, das heißt, der PSA-Wert konnte im Rahmen der Behandlung auf ein normales Maß reduziert werden. Der PSA-Wert gilt in der Diagnostik als Hinweis auf Prostatakrebs. Beim diagnostisch abgesicherten Vorliegen eines Karzinoms an der Prostata ist der PSA-Wert deutlich erhöht. In der Langzeitbewertung der Studie erwarten die Forscher zudem, verlässliche Aussagen über die Nebenwirkungen des Verfahrens in Bezug auf die Erhaltung der Potenz und Harnfunktion treffen zu können.(1)
Chin-Studie aus dem Jahr 2016 zur Behandlung der Prostata mit dem TULSA-Verfahren
Bereits im Jahr 2016 wurde eine Studie zum TULSA-Verfahren veröffentlicht, die zu folgenden Ergebnisse kam: Der PSA-Wert ging in Folge der Behandlung um 87 Prozent zurück und blieb nachweislich über einen Zeitraum von 36 Monaten nach der Therapie stabil. Nach einem Nachsorge-Zeitraum von einem Jahr berichteten 21 von 30 Patienten, sie hätten ausreichende Erektionen, um mit ihren Partnern intim sein zu können. 30 von 30 Patienten konnten nach der Behandlung auf Einlagen verzichten, 29 von 30 zeigten keinerlei Probleme, ihren Urin zu kontrollieren.(2)
(1.) MRI-Guided Transurethral Ultrasound Ablation (TULSA) in Patients with Localized Prostate Cancer: Preliminary Results of TACT Pivotal Study. L. Klotz, American Urological Association, 113th Annual Meeting, LBA-20, San Francisco, CA, Mai 2018
(2.) Chin et al, "Magnetic Resonance Imaging-Guided Transurethral Ultrasound Ablation of Prostate Tissue in Patients with Localized Prostate Cancer: A Prospective Phase 1 Clinical Trial," European Urology (2016)
Bildquelle: © JenkoAtaman – Fotolia
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Warnken
11.12.2018 | Hartmut Warnken
Nachsorge nach Prostatakrebs
Nachsorge nach Prostatakrebs
08.12.2018 | Hartmut Warnken
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
06.12.2018 | Hartmut Warnken
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
05.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
01.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
![S-IMG](/simg/304331.png)