Prostatakrebs: Was sagt der PSA-Wert aus?
29.11.2018
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Bestimmung des PSA Wertes im Rahmen der Früherkennung von Prostatakrebs ist in Deutschland eine sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Das heißt, Patienten müssen für die Kosten dieser Leistung im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen selbst aufkommen, weil diese nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zählen. Ob Patienten im Rahmen der Früherkennung also einen PSA Test durchführen lassen, ist eine individuelle Entscheidung. Sie sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt getroffen werden. PSA ist die Abkürzung für "Prostataspezifisches Antigen". Dabei handelt es sich um ein Eiweiß, das ausschließlich in der Prostata hergestellt wird. Im durch Krebszellen veränderten Gewebe ist sein Anteil zehnmal höher als im gesunden. Ein erhöhter PSA-Wert zeigt sich jedoch nicht ausschließlich im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.
Wie wird der PSA-Wert im Rahmen der Früherkennung von Prostatakrebs (https://www.prostata-tulsapro.de/) bestimmt?
Ein auffälliger, erhöhter PSA-Wert ist ein Hinweis auf eine Veränderung der Prostata (https://www.prostata-tulsapro.de/prostatakrebs-was-sagt-der-psa-wert-aus/), deren Ursache nicht zwingend in einer Krebserkrankung liegt. Um zweifelsfrei eine maligne Erkrankungen der Prostata zu diagnostizieren, sind weitere Untersuchungen notwendig. Tastuntersuchung, Gewebeentnahme und unter Umständen eine Untersuchung unter dem MRT zählen dazu. Das PSA lässt sich im Blut nachweisen. Entscheiden sich Patienten für einen PSA-Test, wird der Arzt Blut aus der Armvene entnehmen. Nach der Untersuchung im Labor liegen einige Tage später die Testergebnisse vor. Der PSA-Wert wird in Nanogramm pro Milliliter angegeben, was einem Milliardstel Gramm pro Milliliter entspricht. Wird der PSA-Wert nur einmalig gemessen, sagt ein leicht erhöhter Wert wenig über eine möglicherweise vorliegende, bösartige Tumorerkrankung an der Prostata aus. Die Ärzte richten vielmehr ihr Augenmerk auf die Entwicklung des PSA-Wertes im Zeitverlauf. Steigt dieser deutlich an, kann dies ein Hinweis auf ein Prostatakarzinom sein.
Wie lassen sich die PSA-Werte mit Blick auf Prostatakrebs (https://youtu.be/Pc8s0FDzqxk) interpretieren?
Nach den Leitlinien der europäischen Urologenvereinigung EAU gilt ein Wert von kleiner ist als 1 Nanogramm pro Milliliter bei 40 jährigen und kleiner als 2 Nanogramm pro Milliliter bei 60 jährigen bei der ersten Messung als unbedenklich. Weitere Kontrolluntersuchungen werden dann alle acht Jahre empfohlen. Bei Werten über 1 bzw. 2 Nanogramm pro Milliliter werden Kontrollen alle zwei Jahre empfohlen. In den Leitlinien wird ein generell individuelles Konzept für die Früherkennung angeraten. Die Kosten für einen PSA-Test in Verbindung mit einer Tastuntersuchung beim Urologen liegen als IGeL bei rund 45 Euro.
Quelle:
Prostatakrebs-Leitlinien der European Association of Urology, Stand 2018, http://uroweb.org/guideline/prostate-cancer/ #note_159
Bildquelle: © kali9 468303832 – iStock
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
https://www.prostata-tulsapro.de
Profound Medical GmbH
Kehrwieder 9 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Warnken
11.12.2018 | Hartmut Warnken
Nachsorge nach Prostatakrebs
Nachsorge nach Prostatakrebs
08.12.2018 | Hartmut Warnken
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
Im Fokus: Ultraschallbehandlung bei Prostatakrebs
06.12.2018 | Hartmut Warnken
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs?
05.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
Prostatakrebs: Was leistet das TULSA Verfahren?
01.12.2018 | Hartmut Warnken
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
![S-IMG](/simg/306014.png)