Homöopathie statt Multimedikation?
11.12.2018 / ID: 306901
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Homöopathie (https://www.homimed.de) und Multimedikation - wie hängt das zusammen? Dem Leiter des Instituts für klinische Pharmakologie der Medizinischen Fakultät Mannheim an der Universität Heidelberg zufolge, haben Menschen im Alter von 80 Jahren im Durchschnitt etwas mehr als drei Diagnosen. Viele müssen, Prof. Dr. med. Martin Wehling in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zufolge, mehrere unterschiedliche Medikamente pro Tag einnehmen. Acht Präparate seien nicht selten. Das liege an sich verändernden Organfunktionen, deren Leistung mit zunehmendem Alter abnimmt. Besonders hebt der Mediziner die Niere hervor. Im Alter von 80 Jahren funktionieren die beiden Nieren nur noch wie eine. Das beeinflusse, wie Medikamente im Körper verteilt und abgebaut werden und wie sie wirken. Der Zusammenhang lässt sich einfach darstellen:
- Je mehr Krankheiten, umso mehr Medikamente kommen zum Einsatz.
- Je älter der Körper, umso höher ist die Gefahr von ungünstigen Wechsel- und Nebenwirkungen.
Zu wenig Forschung über Multimedikation bei älteren Patienten
Ein Problem dabei: Medikamente durften bisher nicht an älteren Menschen im Rahmen von Studien getestet werden. Mittlerweile hat die Europäische Arzneimittelagentur Ema durchgesetzt, dass über 65-Jährige nicht mehr von Medikamenten-Studien ausgeschlossen werden dürfen. Dennoch ist diese Altersgruppe in Studien unterrepräsentiert. Altersspezifische Probleme blieben dabei unberücksichtigt. Studien, die sich nur auf alte Menschen konzentrieren, fehlen zudem fast vollständig. Hinzu kommt, dass solche Studien aufgrund ihres komplexen Settings unter Berücksichtigung der Multimedikation sehr teuer sind. Nur wenige seien bereit, das zu finanzieren. Vor diesem Hintergrund hat die Ema Anfang des Jahres ein Papier veröffentlicht. Darin legt die Behörde Kriterien fest, wie Studien in Zukunft mit Blick auf die speziellen Bedingungen bei älteren Patienten gestaltet sein sollen.
Homöopathie (https://www.homimed.de/homoeopathie-in-der-medizin/homoeopathie-statt-multimedikation/) bei chronisch kranken Patienten kann begleitend eingesetzt werden
Viele Medikamente, deren Wechselwirkungen bei älteren Patienten zu wenig erforscht sind - welche Lösung gibt es? Nicht einfach monopathologisch, also auf eine Krankheit oder ein Organ bezogen denken, fordert zum Beispiel Cornel Sieber, Leiter der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg und Vorsitzender der Gesellschaft für Innere Medizin. Den Blick also aufs Ganze richten? Das ist auch das Credo der Homöopathie. Welche Rolle die Homöopathie (https://youtu.be/tJLz_WxPBiM) bei der Betreuung und Behandlung von chronisch kranken Menschen spielen kann, hat zum Beispiel Petra Plunger (1) in einem Kongressbeitrag der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) beschrieben. Homöopathische Arzneimittel können begleitend angewendet werden. Ziel dabei ist es, die konventionelle Arzneimitteltherapie zu unterstützen oder im besten Fall neben- und wechselwirkungsarm zu ersetzen.
(1) Petra Plunger. Homöopathie in der Betreuung chronisch kranker Menschen. ICE 7. InHom 2008. http://www.wisshom.de/dokumente/upload/6c939_ice7_kongressband_teil2_akt.pdf.
Bildquelle: @ Robert Kneschke / Fotolia
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.homimed.de
homimed
Gaugasse 10 65203 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Fred Holger Ludwig
15.07.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
Homöopathie: Entscheidung Frankreichs nicht vergleichbar
30.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
Bei Atemwegsinfekten verstärkt auf Homöopathie setzen
27.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
Antibiotikaresistenzen und Homöopathie
13.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
Weniger Antibiotika: Was Homöopathie bei Tieren leistet
11.04.2019 | Dr. med. Fred Holger Ludwig
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Mehr Forschung zu Homöopathie und Antibiotikaresistenzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | ICONY GmbH
Date50.de - Die seriöse Kontaktbörse für kultivierte Singles ab 50
Date50.de - Die seriöse Kontaktbörse für kultivierte Singles ab 50
31.07.2025 | Liebsal
Kräuter statt Koffein: Kaffee-Alternative für mehr Magenruhe ohne Koffein
Kräuter statt Koffein: Kaffee-Alternative für mehr Magenruhe ohne Koffein
30.07.2025 | Bundesverband der Open Air Kinos e.V.
Deutschland wird Wunderschöner
Deutschland wird Wunderschöner
30.07.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
Insektenschwärme quälen Pferde und Ponys auf dem Gnadenhof
30.07.2025 | Saturdays for Children
Iris Berben zum 75. Geburtstag: Spieglein Spieglein an der Wand....
Iris Berben zum 75. Geburtstag: Spieglein Spieglein an der Wand....
