Rheumatologe aus München: Impfen von Patienten mit Rheuma
19.10.2019
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MÜNCHEN. Im Bundesgesundheitsblatt wurden jetzt Hinweise für das Impfen von Patienten mit Rheuma veröffentlicht. Darauf weist Dr. med. Nikolaos Andriopoulos, Facharzt für Rheumatologie (http://www.sogz.de) am Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) in München hin. Denn beim Impfen von Patienten mit Rheuma (http://www.sogz.de/wordpress/rheumatologe-aus-muenchen-impfen-von-patienten-mit-rheuma/) oder anderen Autoimmunerkrankungen, ist einiges zu beachten. "Wichtig ist vor allem zu klären, ob der Patient gerade Immunsuppressiva erhält und ob es sich beim Impfstoff um einen sogenannten Tot- oder Lebendimpfstoff handelt. Rheumapatienten sollten keinesfalls auf das Impfen verzichten", warnt Dr. med. Andriopoulos. Denn sowohl die rheumatische Erkrankung, als auch die Therapie können die Immunabwehr der Patienten beeinträchtigen und sie anfälliger gegenüber Viren und Bakterien machen.
Facharzt für Rheumatologie (https://youtu.be/JHV4ftlsU5k?list=UUno5kIw_-ov8IdT_47QpE6Q) aus München: Bei Rheuma auf jeden Fall impfen lassen
Die Impfempfehlungen wurden von einer Expertengruppe des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Ständigen Impfkommission (STIKO) erarbeitet. Deren Mitglieder raten Patienten mit Rheuma, an allen empfohlenen Impfungen teilzunehmen. Auch ältere Patienten mit rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis wird eine Impfung nahegelegt. Jüngere Menschen, die zum Beispiel an Morbus Bechterew leiden, sollten ebenfalls alle für Kinder und Jugendliche empfohlenen Impfungen erhalten. Zu beachten dabei ist jedoch eine spezielle Immunreaktion bei diesen Patientengruppen. Denn bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen ist die Immunabwehr beständig beansprucht, so dass Ressourcen für die Abwehr von Krankheitserregern fehlen können. Statistisch gesehen erkranken Patienten mit Rheuma etwa doppelt so oft an viralen oder bakteriellen Infektionen im Vergleich zu gesunden Menschen.
Medikamente können den Impferfolg beeinträchtigen, betont Rheumatologe aus München
Der Erfolg einer Impfung hängt von einem intakten Immunsystem ab. Denn bei einer Impfung müssen Antikörper gebildet werden, um einen Infektionsschutz zu erreichen. Patienten mit Rheuma verfügen nicht immer über die notwendigen Ressourcen des Immunsystems. Ein Impferfolg kann deshalb ausbleiben. Das gilt vor allem, wenn Rheuma-Patienten mit Immunsuppressiva behandelt werden. Das sind Medikamente, wie zum Beispiel Cortison oder Methotrexat, die die Funktion des Immunsystems beeinflussen. Gleichzeitig sind diese Basistherapeutika wichtig, um die Gelenkzerstörung zu verhindern. Auch Steroide, die bei einem Krankheitsschub verschrieben werden, haben eine immunsuppressive Wirkung. Bei solchen Patienten sollten keine Lebend-Impfstoffe angewendet werden. Totimpfstoffe dagegen können nach Einschätzung des Rheumatologen aus München bedenkenlos verabreicht werden. Die Impfungen sollten wenn möglich vor Behandlungsbeginn durchgeführt werden. Um Ansteckungen zu vermeiden, empfiehlt Rheumatologe Dr. med. Andriopoulos, auch die Angehörigen zu impfen. Die Gefahr einer Übertragung wird so minimiert.
http://www.sogz.de
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27 80331 München
Pressekontakt
http://www.sogz.de
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Harald Krebs
10.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test für Risikogruppen in München
Corona Test für Risikogruppen in München
09.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test in München: Ergebnis richtig interpretieren
Corona Test in München: Ergebnis richtig interpretieren
08.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
07.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Was ist Hämophilie? Facharzt aus München informiert
Was ist Hämophilie? Facharzt aus München informiert
06.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
"Der Kuss": Eintauchen in die ikonische Welt von Gustav Klimt
"Der Kuss": Eintauchen in die ikonische Welt von Gustav Klimt
31.01.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
31.01.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
31.01.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Mit diesen Tipps bleiben Tulpen länger frisch
Mit diesen Tipps bleiben Tulpen länger frisch
30.01.2025 | Maximilian Bail Musikmanagement
"Michael Wendler ist bei mir immer willkommen"
"Michael Wendler ist bei mir immer willkommen"