Rheumatologie in München: Leitfaden für Ernährungstherapie
15.02.2020
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MÜNCHEN. Der Facharzt für Rheumatologie (http://www.sogz.de/wordpress/rheuma-rheumatologie/) am Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) Dr. med. Nikolaos Andriopoulos weist auf einen neuen Leitfaden für die Ernährungstherapie hin. Er stellt eine Handreichung und Orientierungshilfe für die moderne ernährungsmedizinische Versorgung von Patienten in Klinik und Praxis dar. Der Leitfaden berücksichtigt, dass Ernährung nicht nur bei der Prävention, sondern auch bei der Entstehung von Erkrankungen wie die aus dem entzündlich-rheumatischen Formenkreis eine entscheidende Rolle spielt. An der Erstellung des evidenzbasierten Leitfadens haben Ernährungsexperten aus verschiedenen Verbänden und Organisationen mitgewirkt. "Zahlreiche wissenschaftliche Studien konnten belegen, dass bei ganz vielen Erkrankungen die Ernährung einen ebenso großen Einfluss hat wie die Verordnung von Medikamenten", schildert Dr. med. Andriopoulos.
Ernährung beeinflusst den Krankheitsverlauf, betont Facharzt für Rheumatologie (http://www.sogz.de/wordpress/rheumatologie-in-muenchen-leitfaden-fuer-ernaehrungstherapie/) aus München
Auch für seine Patienten im SOGZ kann der Facharzt für Rheumatologie (https://youtu.be/JHV4ftlsU5k?list=UUno5kIw_-ov8IdT_47QpE6Q) den großen Einfluss einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auf den Krankheitsverlauf bestätigen. Umso wichtiger sind für seinen Praxisalltag gesicherte Ernährungsempfehlungen, zugeschnitten auf das jeweilige Krankheitsbild. "Die neuen Leitlinien entsprechen einer vollwertigen und gesundheitsfördernden Ernährung für Erwachsene", hebt Dr. med. Nikolaos Andriopoulos hervor. Sie beinhalten dabei die Prinzipien der Ernährungstherapie, bezogen auf bestimmte Krankheitsbilder. Folglich zielen sie darauf, die Gesundheit wiederherzustellen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern."
Facharzt für Rheumatologie aus München schildert die Ernährungsgrundlagen des Leitfadens
Der Facharzt für Rheumatologie Dr. med. Andriopoulos schildert die Ernährungshinweise aus dem Leitfaden für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Danach sind prinzipiell alle Vollkostformen geeignet. Besonders mediterrane Kost und ovo-lacto-vegetarische Ernährung gelten in diesem Kontext als gesundheitsfördernd. Um die Arachidonsäure-Zufuhr zu verringern, ist eine Begrenzung des Verzehrs tierischer Lebensmittel sinnvoll. Gleichzeitig soll auf eine ausreichende Kalzium- und Vitamin D-Versorgung geachtet werden. Das dient der Prävention von Osteoporose. Förderlich wirken sich zudem langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (EPA und DHA) aus. Sie sind in fettreichen Fischmahlzeiten enthalten, die ein bis zweimal pro Woche auf den Tisch kommen sollten. Auch Fischölkapseln sind geeignet, um diesen Bedarf zu decken. Außerdem sollten bevorzugt n-3-Fettsäure reiche pflanzliche Speiseöle wie Raps-, Walnuss- und Leinöl verwendet werden.
Über den Leitfaden
Mit dem jetzt vorliegenden neuen "Leitfaden Ernährungstherapie" haben die beteiligten Fachgesellschaften den zuletzt im Jahr 2004 von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) herausgegeben Leitfaden aktualisiert und überarbeitet. Beteiligt daran waren die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM), der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM), die Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG), der Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) und der Berufsverband Oecotrophologie e.V. (VDOE).
http://www.sogz.de
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27 80331 München
Pressekontakt
http://www.sogz.de
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. med. Harald Krebs
10.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test für Risikogruppen in München
Corona Test für Risikogruppen in München
09.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test in München: Ergebnis richtig interpretieren
Corona Test in München: Ergebnis richtig interpretieren
08.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
07.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Was ist Hämophilie? Facharzt aus München informiert
Was ist Hämophilie? Facharzt aus München informiert
06.07.2020 | Dr. med. Harald Krebs
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
Corona Test für Jedermann - in München testen lassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
"Der Kuss": Eintauchen in die ikonische Welt von Gustav Klimt
"Der Kuss": Eintauchen in die ikonische Welt von Gustav Klimt
31.01.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
31.01.2025 | Media Exklusiv GmbH
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
Media Exklusiv Erfahrungen: Der Standglobus als Geschenk kommt nie aus der Mode
31.01.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Mit diesen Tipps bleiben Tulpen länger frisch
Mit diesen Tipps bleiben Tulpen länger frisch
30.01.2025 | Maximilian Bail Musikmanagement
"Michael Wendler ist bei mir immer willkommen"
"Michael Wendler ist bei mir immer willkommen"