Grauer Star: Augenarzt aus Neuss zu Multifokallinsen
25.04.2020 / ID: 343565
Freizeit, Buntes & Vermischtes
NEUSS. Ab 60 trifft es fast jeden: Der Graue Star (http://www.eyedoc-janssen.de) (Katarakt) ist keine eigentliche Krankheit, sondern in den meisten Fällen eine Art natürliche Alterserscheinung. Dabei trübt sich die Linse des Auges zunehmend ein, was ein verschwommenes oder unscharfes Sehen zur Folge hat. Die einzige effektive Behandlungsoption ist eine kurze Operation, bei der die trübe Linse durch eine Kunstlinse ersetzt wird.
Grauer Star-Operation in Neuss: Wie funktionieren die künstlichen Linsen?
Kunstlinsen ahmen die Funktion der natürlichen Linse nach. Sie sind aber nicht völlig gleichwertig. Denn: Die natürliche Augenlinse ist beweglich und kann sich gleichsam stufenlos auf verschiedene Distanzen einstellen. Das ist bei Kunstlinsen nicht der Fall. Künstliche Linsen haben eine oder mehrere vorgegebene Brennweiten. Diese entsprechen den Distanzen des scharfen Sehens. Dabei unterscheidet man zwei verschiedene Typen von Linsen:
- Monofokallinsen: Diese Linsen haben nur einen einzigen Brennpunkt. Der Patient muss sich vor der OP entscheiden, ob der Brennpunkt in der Ferne, in der Nähe oder bei einer mittleren Distanz liegen soll. Für alle anderen Distanzen braucht er eine Brille.
- Multifokallinsen: Diese Speziallinsen besitzen zwei, drei oder sogar vier verschiedene Brennpunkte. Scharfes Sehen ist damit auf verschiedene Distanzen möglich, wodurch Betroffene häufig auf eine zusätzliche Sehhilfe verzichten können.
Augenarzt Benno Janßen (Neuss) (http://www.eyedoc-janssen.de/grauer-star-augenarzt-aus-neuss-zu-multifokallinsen/) zu Vor- und Nachteilen von Multifokallinsen für Patienten mit Grauem Star
Moderne Multifokallinsen versprechen einen doppelten Nutzen, weiß Augenarzt Benno Janßen: Sie beheben die Linsentrübung und können zudem eine Fern- oder Lesebrille unnötig machen. Das empfinden viele Patienten als komfortabel. Zu bedenken ist aber: Die Distanzen zwischen den einzelnen Brennpunkten werden oft dennoch etwas verschwommen gesehen. Verglichen mit Monofokallinsen kann zudem die Kontrastschärfe etwas schlechter ausfallen. Ein weiterer Nachteil von Multifokallinsen kann eine leicht erhöhte Blendungsempfindlichkeit sein.
Wichtig ist laut Augenarzt Janßen, die Vor- und Nachtteile individuell abzuwägen. Entscheidende Fragen sind etwa: Will der Betroffene auf eine Brille (weitgehend) verzichten? Ist er oder sie nachts häufig mit dem Auto unterwegs oder verrichtet viel Bildschirmarbeit? Auch eventuelle Vorerkrankungen sind bei der Auswahl der richtigen Linse mit zu berücksichtigen. So gibt es etwa torische Speziallinsen, die zugleich eine Hornhautverkrümmung ausgleichen können.
http://www.eyedoc-janssen.de
Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde
Krefelder Str. 15 41539 Dormagen
Pressekontakt
http://www.eyedoc-janssen.de
Augenarzt Benno Janssen / Facharzt für Augenheilkunde
Krefelder Str. 15 41539 Dormagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benno Janssen
11.04.2020 | Benno Janssen
Augenarzt in Neuss: Herausforderung Computerarbeit
Augenarzt in Neuss: Herausforderung Computerarbeit
22.02.2020 | Benno Janssen
Makuladegeneration - was Patienten aus Dormagen wissen sollten
Makuladegeneration - was Patienten aus Dormagen wissen sollten
18.02.2020 | Benno Janssen
Augenarzt in Neuss: Grauer Star ist kein Grund zur Sorge
Augenarzt in Neuss: Grauer Star ist kein Grund zur Sorge
19.10.2019 | Benno Janssen
Augenarzt aus Neuss zum Einfluss von Vitamin C auf Grauen Star
Augenarzt aus Neuss zum Einfluss von Vitamin C auf Grauen Star
01.10.2019 | Benno Janssen
Augenarzt in Neuss: Gute Erfahrungen mit Grauer Star OP
Augenarzt in Neuss: Gute Erfahrungen mit Grauer Star OP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
Der Sommerhit von Alessandro Galas & DJ Bonzay: Llegó el Verano (Der Sommer Ist Da) Remix
21.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
Luxusuhren 2025: Schweizer Präzision zwischen Tradition, Technologie und neuen Märkten
21.05.2025 | PEARL GmbH
Callstel Mini-Schlüssel- und Gegenstandfinder SGF-40
Callstel Mini-Schlüssel- und Gegenstandfinder SGF-40
20.05.2025 | Serviceplan Public Relations & Content GmbH & Co. KG
Millionengewinn ermöglicht Familientreffen in Kalifornien
Millionengewinn ermöglicht Familientreffen in Kalifornien
20.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Unkomplizierte Versteuerung von ETFs
Unkomplizierte Versteuerung von ETFs
