Abschluss der SommerSinne - Wolfsburger Kulturwochen in der Innenstadt
25.08.2021 / ID: 369020
Freizeit, Buntes & Vermischtes

"Gemeinsam mit dem Wolfsburger Einzelhandel laden wir am 29. August alle Wolfsburger*innen sowie die Gäste unserer Stadt herzlich zu einem besonderen Shoppingerlebnis ein. Stimmungsvolle Musik im Rahmen der SommerSinne und das vielfältige Angebot der Wolfsburger Innenstadt bieten eine schöne Gelegenheit, den Sonntagnachmittag zu genießen", erklären die WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann.
Am Sonntag, 29. August treten gleich zwei Bands erneut im Rahmen der SommerSinne auf. Von 13 bis 15 Uhr wird die beliebte Party-Coverband IMPULS aus Hannover unter dem Glasdach für ausgelassene Stimmung sorgen. "Wir hatten vor vier Wochen mit den Wolfsburger*innen viel Spaß unter dem Glasdach in der Porschestraße", schmunzelt Mark Röhrkasten, Bandleader von Impuls. "Als Vollblutmusiker genießen wir es immer sehr, wenn der Funke unserer Party-Show überspringt. So wird es auch am Sonntag wieder sein." Auf der Bühne vor der City-Galerie findet von 15 bis 17 Uhr die Ausstellung 1700 Jahre Jüdisches Leben und das Konzert der Danubes Banks statt. Von 17 bis 19 Uhr spielt die Band The Keltics auf dem Hugo-Bork-Platz und bildet damit den Abschluss der Veranstaltung. "Wir sind voller Energie und Vorfreude nochmal in Wolfsburg bei den SommerSinnen auftreten zu können", erklärt Thys Bouma, Frontman von The Keltics. "Auch am Sonntag werden wir mit Vollgas das Publikum mitreißen und zusammen den Irish way of life feiern."
Der Zutritt zu den Konzerten ist kostenfrei und nur nach Vorlage eines aktuellen negativen Corona-Tests, dem Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung zulässig. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort müssen sich die Besucher*innen jedoch über die Corona-Warn-App, die Luca-App oder analog über ein Formular zur Veranstaltung anmelden.
Die SommerSinne - Wolfsburger Kulturwochen werden im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Lea Kehring
Porschestraße 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
fon ..: +49 53 61.899 94-56
fax ..: +49 53 61.899 94-19
web ..: http://www.wmg-wolfsburg.de
email : presse@wmg-wolfsburg.de
Pressekontakt
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Frau Lea Kehring
Porschestraße 2
38440 Wolfsburg
fon ..: +49 53 61.899 94-56
email : presse@wmg-wolfsburg.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Lea Kehring
25.03.2022 | Frau Lea Kehring
Auto- und Zweiradmeile mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. April 2022
Auto- und Zweiradmeile mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. April 2022
25.02.2022 | Frau Lea Kehring
Events in der Wolfsburger Innenstadt und im Allerpark
Events in der Wolfsburger Innenstadt und im Allerpark
01.02.2022 | Frau Lea Kehring
WMG mit neuem Corporate Design
WMG mit neuem Corporate Design
01.02.2022 | Frau Lea Kehring
WOLFSBURG+: Neue Ausgabe des Wirtschaftsmagazins
WOLFSBURG+: Neue Ausgabe des Wirtschaftsmagazins
19.11.2021 | Frau Lea Kehring
2G-Regelung für den Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021
2G-Regelung für den Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2021
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
