Sicher Gassi gehen im Winter - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
19.12.2022
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Richtige Ausrüstung in der Dunkelheit
Im Winter finden die morgendlichen und abendlichen Gassirunden häufig bei Dunkelheit statt. "Durch Nebel, Regen oder Schneefall können sich die Sichtverhältnisse im Winter zusätzlich verschlechtern, was die Unfallgefahr nochmal erhöht", so Dimitar Gouberkov, Leiter der ERGO Unfallversicherung. "Daher sollten Hundebesitzer im Winter vorsichtig sein und die richtige Ausrüstung wählen, wenn sie mit ihrem Hund spazieren gehen." Um die eigene Sichtbarkeit zu verbessern, empfiehlt der Experte, helle Kleidung zu tragen, am besten mit reflektierenden Flächen. Leuchtwesten bieten ebenfalls mehr Sicherheit. Auch festes Schuhwerk mit rutschfester Profilsohle gehört zur Grundausstattung. Außerdem ist eine Taschenlampe oder Stirnlampe für das Begehen unbeleuchteter Wege oder das Aufsammeln der Hinterlassenschaften ratsam. Für Hunde empfehlen sich reflektierende oder leuchtende Halsbänder sowie Leinen. Im Dunklen gut sichtbare Leinen vermeiden auch, dass Fußgänger darüber stolpern oder Fahrradfahrer stürzen. Übrigens: Vor allem bei Hunden mit kurzem, dünnem Fell oder kleinen oder älteren Vierbeinern kann es sinnvoll sein, eine spezielle Hundejacke anzuziehen.
Gibt es eine Leinenpflicht?
In der Dunkelheit ändert sich die Wahrnehmung von Hunden, was sich auf ihr Verhalten auswirkt. Beispielsweise kann es passieren, dass sie sensibler oder unvorhersehbarer auf Situationen reagieren als tagsüber. "Besonders im Winter empfiehlt es sich daher, Vierbeiner während der gesamten Gassirunde an der Leine zu führen - auch wenn dies in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben ist", rät Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO. "Das verhindert nicht nur, dass der Hund unbemerkt auf die Straße läuft, sondern auch, dass er plötzlich in der Dunkelheit auftaucht und Fahrradfahrer oder Fußgänger so erschreckt, dass diese stürzen." Um gegen Schadenersatzansprüche abgesichert zu sein, falls es doch zu einem Unfall kommt, ist eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung für Herrchen und Frauchen unverzichtbar. "In den meisten Bundesländern ist sie sogar Pflicht", ergänzt Schnitzler.
Sturzgefahr senken
Darüber hinaus gibt es weitere Vorkehrungen und Maßnahmen, die Hundebesitzer treffen sollten, um die Sicherheit beim winterlichen Gassi gehen zu erhöhen. "Dazu zählt zum Beispiel, bekannte, gut ausgeleuchtete Strecken mit geräumten Wegen auszuwählen", so Gouberkov. Vor allem auf vereisten und ungestreuten Wegen besteht schnell Rutschgefahr: "Um Stürze zu vermeiden, sollten Hundebesitzer ihren Gang anpassen", rät der Experte von ERGO. Lieber langsam und vorsichtig gehen und an besonders vereisten und schneebedeckten Stellen darauf achten, die ganze Ferse sicher aufzusetzen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.056
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 1
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-2980
claudia.wagner@ergo.de
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastraße 17
80686 München
ergo@hartzkom.de
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ERGO Group AG
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
27.01.2025 | ERGO Group AG
So erkennen Internetuser Deepfakes - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
So erkennen Internetuser Deepfakes - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
20.01.2025 | ERGO Group AG
Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
13.01.2025 | ERGO Group AG
Wenn bei Kindern ein Zahn abbricht - Verbraucherinformation der ERGO Krankenversicherung
Wenn bei Kindern ein Zahn abbricht - Verbraucherinformation der ERGO Krankenversicherung
11.11.2024 | ERGO Group AG
Autofahren im Winter - Verbraucherinformation der ERGO Group
Autofahren im Winter - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Panik City Betriebs GmbH
Frischer Wind in der Panik City - Neues Team, neue Perspektiven!
Frischer Wind in der Panik City - Neues Team, neue Perspektiven!
25.02.2025 | ARAG SE
Denn wenn et Trömmelche jeht...
Denn wenn et Trömmelche jeht...
25.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
