Pressemitteilung von Britta Priet

Muttersprache = Verständigung + Eloquenz


29.11.2011 / ID: 38474
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Ob in einer Weltsprache wie Englisch oder mit Händen und Füßen: Rund um den Globus verständigen kann sich wohl jeder. Doch die Frage ist: wie? Denn anders als in der eigenen Muttersprache bleiben in einer Fremdsprache inhaltliche Nuancen, Wortwitz und Eloquenz schnell auf der Strecke. Wer darauf bei wichtigen Veranstaltungen jedoch nicht verzichten möchte, dem bietet der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) professionelle Unterstützung - sprachliche Vielfalt garantiert.

Seit dem Jahr 2000 ruft die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) am 21. Februar den Tag der Muttersprache, den "Mother Language Day", aus. Wie groß der Unterschied zwischen der Verständigung in der eigenen Muttersprache und in einer erlernten Fremdsprache ist, erleben die rund 450 Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher tagtäglich. Sie decken 32 Sprachen ab und sind bundesweit im Einsatz, bei Staatsbesuchen ebenso wie etwa bei Fachkonferenzen oder großen Sportereignissen. Den Dolmetschern kommt dabei eine besondere Rolle zu: Sie übersetzen nicht nur den Inhalt von Vorträgen oder Gesprächen, sondern geben diesen auch so wieder, wie ihn ein Muttersprachler in der Zielsprache zum Ausdruck bringen würde. Wählt er eine sehr sachliche oder eher eine blumige Sprache? Verwendet er viele Redewendungen und setzt er Stilmittel ein? "Ein Konferenzdolmetscher beherrscht nicht nur die Fachausdrücke, sondern vermittelt auch Nuancen und Wortspiele", erklärt Ruth Kritzer, Vorsitzende des VKD. "So sorgt er dafür, dass das Gesagte originalgetreu beim Zuhörer ankommt und trägt dazu bei, den Charakter einer Rede auch in der Fremdsprache beizubehalten." Der Vorteil für den Sprecher: Er kann sich ganz auf seine Inhalte konzentrieren und sicher sein, dass er vom Publikum richtig verstanden wird.

Doch die Experten des VKD lassen nicht nur Sprachbarrieren verschwinden. Sie tragen auch zu einer größeren sprachlichen Vielfalt bei, die der "Mother Language Day" ebenfalls würdigt. "Die Muttersprache ist für jeden Menschen etwas ganz Besonderes und macht einen Teil seiner Identität aus", fasst Ruth Kritzer zusammen. "In seiner Muttersprache kann man sich viel nuancierter ausdrücken. Man kann sagen, was man will, ohne über die richtige Formulierung nachdenken zu müssen. Gerade in unserer globalisierten Welt ist es wichtig, den Muttersprachen auch bei internationalen Veranstaltungen Raum zu gebeten und sie zu würdigen." Anders gesagt: Jeder Tag sollte ein "Mother Language Day" sein.
Mother Language Day VKD Konferenzdolmetscher Muttersprache

http://www.vkd.bdue.de
Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
Herzogstraße 82 80796 München

Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Britta Priet
15.05.2012 | Britta Priet
Sprachlich schöne Pässe zuspielen
31.01.2012 | Britta Priet
Seehecht-Garnelenpapilotte Karibik
13.12.2011 | Britta Priet
Herzhafter Stielmuseintopf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.902
PM aufgerufen: 73.098.515