Turteltauben am Valentinstag - Heinz Sielmann Stiftung lädt zu kostenfreien Online-Vorträgen ein
07.02.2023 / ID: 385312
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Am 14. Februar ist Valentinstag und wenn ein Tier wie kein zweites als Symbol für die Liebe steht, dann ist es die Turteltaube. Kaum ein anderer Vogel ist in unserer Gesellschaft so eng mit den Begriffen Liebe, Frieden und Glück verbunden. Doch leider ist das tatsächliche Leben der Turteltauben weniger romantisch. Seit den 80er Jahren sind die Bestände der Turteltauben in Deutschland um fast 90 Prozent zurückgegangen. Vor allem leidet die Taube unter fehlenden Lebensräumen wie bspw. strukturreiche Feld- und Waldränder.
Eine weitere Gefahr lauert auf ihrer langen Reise in den Süden - die Vogeljagd. Turteltauben sind unter den Taubenarten die einzigen Langstreckenzieher und verbringen den Winter im warmen Afrika. Jedes Jahr sterben dabei geschätzt etwa zwei Millionen Turteltauben durch illegale Bejagung. Biologin Nora Künkler wird am 14. Februar um 18 Uhr diese interessanten Vögel näher vorstellen und auch den Mythos des Liebes-Vogels aufgreifen.
+++ Schwarzspechthöhlen und Feldhamster +++
Weitere Ausflüge in die Natur bringt die Heinz Sielmann Stiftung am 16. und 21. Februar in die heimischen vier Wände. Am 16. Februar gibt Prof. Volker Zahner, Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung und Autor des Buches "Specht & Co", einen Einblick in das faszinierende Leben in Schwarzspechthöhlen. Um den Feldhamster, der in Deutschland fast verschwunden ist, geht es am 21. Februar. Die Webinare beginnen jeweils um 18 Uhr und dauern 45 Minuten.
Kontakt: katharina.schlabitz@sielmann-stiftung.de| Tel: +49 (0)5527 914-416
Für die Anmeldungen steht jeweils ein Link auf der Website unter http://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/veranstaltungen/digital zur Verfügung.
Weitere Informationen:
https://www.sielmann-stiftung.de
Firmenkontakt:
Heinz Sielmann Stiftung
Unter den Kiefern 9
14641 Wustermark / OT Elstal
Deutschland
+49 (0) 5527 914 416
katharina.schlabitz@sielmann-stiftung.de
http://www.sielmann-stiftung.de
Pressekontakt:
PR-Agentur PR4YOU
Christburger Straße 2
10405 Berlin
dialog@pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heinz Sielmann Stiftung
08.04.2025 | Heinz Sielmann Stiftung
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025
23.09.2024 | Heinz Sielmann Stiftung
Endspurt bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2024
Endspurt bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2024
08.08.2024 | Heinz Sielmann Stiftung
Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht
Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht
04.06.2024 | Heinz Sielmann Stiftung
Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!
Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!
08.04.2024 | Heinz Sielmann Stiftung
Wer wird Gartentier des Jahres 2024?
Wer wird Gartentier des Jahres 2024?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Schoenbrunn Berlin
Schoenbrunn im Volkspark Friedrichshain: Ein Klassiker im Grünen seit 25 Jahren
Schoenbrunn im Volkspark Friedrichshain: Ein Klassiker im Grünen seit 25 Jahren
12.05.2025 | Freizeitpark Traumland GmbH & Co. Kg
Blaulichttage am 17. und 18.05 im Freizeitpark Traumland
Blaulichttage am 17. und 18.05 im Freizeitpark Traumland
12.05.2025 | BootsschuleX GmbH
Der Sportbootführerschein ins Wohnzimmer!
Der Sportbootführerschein ins Wohnzimmer!
09.05.2025 | Dönges GmbH & Co. KG
Waldbrandhandschuh "Wildland Fire" für optimalen Schutz und volle Beweglichkeit im Einsatz
Waldbrandhandschuh "Wildland Fire" für optimalen Schutz und volle Beweglichkeit im Einsatz
09.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
