ARAG Recht schnell...
01.03.2023
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Arbeitnehmer, die nachts arbeiten, bekommen in der Regel als Ausgleich für ihre nächtliche Arbeit Zuschläge zu ihrem Entgelt. Die Höhe der Nachtschichtzuschläge darf dabei durchaus variieren. Dabei verweisen die ARAG Experten auf ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgrichts (BAG). Geklagt hatte eine Arbeitnehmerin, die in regelmäßigen Schichten nachts arbeitet. Laut Tarifvertrag betrug der Zuschlag 20 Prozent zu ihrem normalen Lohn, der für unregelmäßige Nachtarbeit lag hingegen bei 50 Prozent. Doch die Richter sahen keinen Verstoß gegen den Gleichheitssatz (Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz). Aus Sicht der Richter ist eine ungeplante und daher unregelmäßige Nachtarbeit deutlich belastender als eine regelmäßige Nachtschicht, da Arbeitnehmer hier ihr Freizeitverhalten entsprechend anpassen können (Az.: 10 AZR 332/20).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BAG .
+++ Energiesparmaßnahmen gehen in Verlängerung +++
Eigentlich sollte Ende Februar Schluss sein. Doch nun bleibt es bis zum 15. April bei niedrigeren Raumtemperaturen in öffentlichen und nicht öffentlichen Arbeitsstätten. Laut ARAG Experten gilt dort eine maximale Temperatur von 19 statt 20 Grad Celsius. Die Beleuchtung von Denkmälern, Gebäuden und Werbeflächen bleibt zwischen 22 und 6 Uhr ausgeschaltet - zumindest dann, wenn sie nicht der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren dient. Gemeinschaftsflächen, an denen sich nicht dauerhaft Personen aufhalten, wie beispielsweise Flure oder Foyers, bleiben bis Mitte April unbeheizt. Laut ARAG Experten betrifft die Verlängerung auch das Heizverbot für private Swimmingpools.
+++ Umbau des Gartens sind keine außergewöhnlichen Belastungen +++
Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau eines Gartens sind laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs keine außergewöhnlichen Belastungen, da sie nicht zwangsläufig entstanden sind. Der Umbau sei zwar Folge der Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Die Aufwendungen seien aber nicht vornehmlich der Krankheit oder Behinderung geschuldet, sondern in erster Linie Folge eines frei gewählten Freizeitverhaltens (Az.: VI R 25/5).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BFH .
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw@klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ARAG SE
24.02.2025 | ARAG SE
Angriff aus Notwehr: Wenn Verteidigung zur Offensive wird
Angriff aus Notwehr: Wenn Verteidigung zur Offensive wird
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | ARAG SE
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
18.02.2025 | ARAG SE
Leasing: Kein Ende mit Schrecken
Leasing: Kein Ende mit Schrecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
