ARAG Recht schnell...
06.12.2023 / ID: 403576
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Normalerweise wird es richtig teuer, wenn Verkehrsteilnehmer eine rote Ampel ignorieren. Zumindest für rollende Teilnehmer. So kostet es Radler mindestens 60 Euro und unter Umständen einen Punkt in Flensburg und Autofahrer zahlen mindestens 100 Euro und kassieren den Punkt garantiert. Doch nicht immer muss es mit einem Bußgeld enden. Dabei verweisen die ARAG Experten auf einen konkreten Fall, bei dem eine Radlerin an einer roten Ampel eine gefühlte Ewigkeit wartete, bevor sie die Geduld verlor und losfuhr. Dabei wurde sie erwischt und sollte prompt ein Bußgeld von 100 Euro zahlen, weil sie die rote Ampel vorsätzlich missachtet hatte. Die Radlerin legte jedoch Einspruch ein. Da sie nach mehr als fünf Minuten Wartezeit davon ausging, dass die Ampel defekt sei, hatte sie weder vorsätzlich noch fahrlässig gehandelt. Und so sahen es auch die Richter in zweiter Instanz. Denn bei der Urteilsfindung stellte sich heraus, dass die Ampel, die erst bei Bedarf auf Grün schaltet, sobald ein Fahrzeug sich nähert, tatsächlich gestört war. Daher wurde die Kontaktschleife durch das Rad nicht aktiviert. Von Vorsatz und Fahrlässigkeit konnte also nicht die Rede sein (Oberlandesgericht Hamburg, Az.: 5 Orbs 25/23).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Hamburg .
+++ Dienstwagen: Miete für Parkplatz mindert Wert der Nutzung +++
Zahlen Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber für ihren Firmenwagen Miete für einen Parkplatz, so mindert dies den geldwerten Vorteil für die Nutzung des Dienstwagens. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Finanzgericht Köln entschieden. Das Finanzamt hat bereits Revision gegen das Urteil eingelegt (Az.: FG Köln, 1 K 1234/22).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des FG Köln .
+++ Grabpflege vererben? +++
Soll der Vermächtnisnehmer laut Testament des verstorbenen Erblassers die Grabpflege übernehmen, handelt es sich hierbei um eine höchstpersönliche Vermächtnisauflage, die mit dem Tod des Vermächtnisnehmers nicht auf dessen Erben übergeht. Das hat laut ARAG Experten das Amtsgericht München entschieden (Az.: 158 C 16069/22).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München .
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
10.10.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
09.10.2025 | ARAG SE
Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch
Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch
24.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
23.09.2025 | ARAG SE
Wenn der Wald ruft
Wenn der Wald ruft
22.09.2025 | ARAG SE
Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte
Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Saturdays for Children
Friedensnobelpreis 2025 an die Venezolanerin María Corina Machado, 58
Friedensnobelpreis 2025 an die Venezolanerin María Corina Machado, 58
08.10.2025 | Sicherheitstechnik Marco Fuchs UG
"Kieler Schlüsseldienst kämpft gegen Abzocker in der Branche"
"Kieler Schlüsseldienst kämpft gegen Abzocker in der Branche"
06.10.2025 | Tier- und Freizeitpark Thüle GmbH
Wo Abenteuer Geschichten schreiben.Der Tier und Freizeitpark in Thüle, dein Erlebnispark im Norden.
Wo Abenteuer Geschichten schreiben.Der Tier und Freizeitpark in Thüle, dein Erlebnispark im Norden.
02.10.2025 | Saturdays for Children
Friedensnobelpreisträgerin 2022 Dr. Irina Scherbakowa spricht am 23.10.2025 in Münster: Dialoge zum Frieden
Friedensnobelpreisträgerin 2022 Dr. Irina Scherbakowa spricht am 23.10.2025 in Münster: Dialoge zum Frieden
29.09.2025 | RELOGA GmbH
Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga
Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga
