Sonderführung in den Nürnberger Unterwelten
15.01.2024
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Nürnberg war aufgrund kriegswichtiger Infrastruktur ein bevorzugtes Ziel der Alliierten für Luftangriffe. So beherbergte Nürnberg nicht nur eine Vielzahl an Schwer- und Rüstungsbetrieben, sondern war auch einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte der Bahn und Standort eines wichtigen Elektrizitätswerkes. Bedingt durch seine Lage, erfolgten größere Luftangriffe auf die Stadt allerdings erst in der letzten Phase des Krieges.
Am 2. Januar 1945 kam es zum verheerendsten Bombenangriff auf Nürnberg. Hauptziel waren an diesem Tag allerdings weder die Industrieanlagen noch andere Infrastruktur, sondern die mittelalterliche Altstadt. Im Rahmen der britischen "moral-bombing"-Strategie wurde Nürnberg quasi vernichtet.
Mit dem Ziel, die deutsche Bevölkerung zu demoralisieren, bombardierten die Briten Wohngebiete, wie die Altstadt von Nürnberg, in der zu dieser Zeit ca. 39000 Menschen lebten. Sicherlich war dies auch eine Antwort auf die Bombardierungen britischer Städte durch Deutschland in der ersten Phase des Krieges, als die deutsche Luftwaffe der britischen noch überlegen war.
Trotz der fast vollständigen Zerstörung der Altstadt, kamen in Nürnberg aber weit weniger Menschen um als in Hamburg, Dresden, Köln, Kassel oder Dortmund. Viele Nürnberger überlebten den Bombenhagel in den ehemaligen alten Bierkellern, die ab 1380 unter der Altstadt in den Fels gehauen worden waren.
Alljährlich lädt der Verein zum Gedenken an den Angriff vom 2.Januar 1945 zu Führungen in sonst unzugänglichen ehemaligen Bunkeranlagen ein. Viele tausend Nürnberger und Besucher von Außerhalb nehmen jedes Mal diese Einladung gerne an und lassen sich Jahr für Jahr immer andere Bereiche der Nürnberger Unterwelten zeigen. In diesem Jahr waren es die Keller am Laufertor, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Ein fliegendes Beleuchtungssystem war von Vereinsmitgliedern in den dunklen Gängen installiert worden, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Im Rahmen der Sonderführungen vom 2. - 14. Januar fanden über 250 Touren statt. Die meisten davon waren schon lange im Voraus ausverkauft. Trotz Bauernprotesten und Bahnstreik fanden sich in den Kellern am Laufertor diesmal 4556 Besucher ein. Die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit zur Vorbereitung haben sich gelohnt.
Firmenkontakt:
Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Albrecht-Dürer-Straße 21
90453 Nürnberg
Deutschland
Albrecht-Dürer-Straße 21
http://www.unterwelten-nuernberg.de
Pressekontakt:
Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Albrecht-Dürer-Straße 21
90453 Nürnberg
Albrecht-Dürer-Straße 21
http://www.unterwelten-nuernberg.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
30.12.2024 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Kunst- und Menschenraub im Zweiten Weltkrieg
Kunst- und Menschenraub im Zweiten Weltkrieg
03.12.2024 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Mitten unter uns: Der Obstmarktbunker- eine wechselvolle Geschichte
Mitten unter uns: Der Obstmarktbunker- eine wechselvolle Geschichte
13.11.2024 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
30 Jahre "Nürnberger Unterwelten"
30 Jahre "Nürnberger Unterwelten"
18.09.2024 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Führungen für Schulklassen in den "Nürnberger Unterwelten"
Führungen für Schulklassen in den "Nürnberger Unterwelten"
22.07.2024 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Kinder in Nürnberg steigen ab
Kinder in Nürnberg steigen ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | x-one
Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind
Langlebigkeit im Fokus: Warum X-ONE Handschuhe nicht nur für Profis sind
16.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Denise Blum und ihre Überraschungen beim Fan-Freunde-Treffen 2025
Denise Blum und ihre Überraschungen beim Fan-Freunde-Treffen 2025
14.04.2025 | ARAG SE
Rechtliches zum Osterfest
Rechtliches zum Osterfest
14.04.2025 | Diversity-Events e.V.
1. QueerShip Deutschland für alle Menschen
1. QueerShip Deutschland für alle Menschen
11.04.2025 | ARAG SE
Hochzeit leicht gemacht
Hochzeit leicht gemacht
