Natürlich bunt gemalt
21.03.2024 / ID: 409107
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Als "Party-Eier" finden sich hartgekochte Hühnereier in Knallfarben heute fast das ganze Jahr im Sortiment der Supermärkte. Welche Lebensmittelfarbstoffe für ihre intensive Farbe verantwortlich sind, steht auf dem Etikett. Auch der Schutzlack, der ihnen lange Haltbarkeit und Glanz verleiht, gehört zu den Lebensmittelzusatzstoffen und ist dort angegeben. Auf dem Etikett steht zudem, wie lange die Eier gekühlt haltbar sind.
Gerade vor Ostern werden lustig-bunte Eier aber auch auf Verkaufstresen ins Blickfeld gerückt. Ansprechend dekoriert und einzeln zu kaufen, fehlt hier jedoch jede Zutatenliste. Wer wissen will, womit die Eier gefärbt wurden, kann sich an die Verkäuferinnen und Verkäufer wenden. Sie müssen Auskunft über die Zutaten und das Mindesthaltbarkeitsdatum geben können.
Woher die Eier stammen und wie die Hühner gehalten wurden, muss allerdings weder auf der Verpackung noch im Verkaufsgespräch angegeben werden. "Wer beim Ostereierkauf auch an die Hühner denkt, sollte daher lieber frische Eier aus Bio- oder Freilandhaltung kaufen und sie selbst färben", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. Freude macht das zum Bei-spiel mit Farbstoffen aus der Natur:
-Blau bis Lila: Rotkohlblätter, Holundersaft
-Rottöne: Rote Beete, rote Zwiebelschalen, Rooibos-Tee
-Goldgelb bis Braun: Kümmel, Kamille, Schwarzer Tee, Zwiebelschalen
-Grün: Spinat, Brennnesselblätter, Petersilie
Für das Farbbad werden zunächst 250 g Pflanzenstückchen mit 500 ml Wasser und einem Schuss Essig 30 bis 45 Minuten gekocht. In diesem Sud werden die Eier hart gekocht und abgekühlt. Sie nehmen die Farbe am besten an, wenn sie zuvor mit Essig abgerieben wurden. Dabei verschwindet auch der obligatorische Stempel. Ob mit Gemüse oder Farbtablette - selbst gefärbte Eier sind mit unversehrter Schale und hartgekocht zwei bis drei Wochen im Kühlschrank haltbar.
Mehr Informationen über Farbstoffe und alle anderen Lebensmittelzusatzstoffe finden Sie unter http://www.zusatzstoffe-online.de.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
21.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Internationaler Tag der älteren Generation
Internationaler Tag der älteren Generation
05.09.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Saturdays for Children
Friedensnobelpreis 2025 an die Venezolanerin María Corina Machado, 58
Friedensnobelpreis 2025 an die Venezolanerin María Corina Machado, 58
08.10.2025 | Sicherheitstechnik Marco Fuchs UG
"Kieler Schlüsseldienst kämpft gegen Abzocker in der Branche"
"Kieler Schlüsseldienst kämpft gegen Abzocker in der Branche"
06.10.2025 | Tier- und Freizeitpark Thüle GmbH
Wo Abenteuer Geschichten schreiben.Der Tier und Freizeitpark in Thüle, dein Erlebnispark im Norden.
Wo Abenteuer Geschichten schreiben.Der Tier und Freizeitpark in Thüle, dein Erlebnispark im Norden.
02.10.2025 | Saturdays for Children
Friedensnobelpreisträgerin 2022 Dr. Irina Scherbakowa spricht am 23.10.2025 in Münster: Dialoge zum Frieden
Friedensnobelpreisträgerin 2022 Dr. Irina Scherbakowa spricht am 23.10.2025 in Münster: Dialoge zum Frieden
29.09.2025 | RELOGA GmbH
Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga
Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga
