VDMA-Leitfaden "Variantenmanagement"
05.01.2012 / ID: 42611
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1270845882) Mit modularen Produktkonzepten die Kosten überschaubar halten: Der jüngst erschienene VDMA-Leitfaden "Variantenmanagement" enthält wichtige Hinweise für Maschinen- und Anlagenbauer zum Thema Konfiguration. Zum Inhalt des Leitfadens steuerte die Stuttgarter camos GmbH wesentliche Aspekte bei.
Bereits in der Angebotsphase stehen Maschinen- und Anlagenbauer vor der Herausforderung, die Produktvielfalt zu beherrschen. Das Variantenmanagement bietet sich als Verfahren an, um individuelle Kundenlösungen zu möglichst geringen Kosten umzusetzen. Denn Ziel muss es sein, den Kunden weiterhin eine große Bandbreite an Produktausprägungen zu bieten. Der aktuelle VDMA-Leitfaden "Variantenmanagement", den der VDMA auf einer Veranstaltung im Februar vorstellen wird, widmet sich deshalb ausführlich dem Thema Produktkonfiguratoren. Dabei handelt es ich um "multifunktionale, rechnergestützte Systeme, die als Schnittstelle zwischen Vertrieb und wertschöpfungsnahen Funktionen stehen. Sie dienen zur informationstechnischen Wissens- und Aufgabenintegration mit dem Ziel, die Verkaufs- und Aufgabenabwicklungsprozesse effektiv und effizient zu unterstützen", heißt es im Leitfaden.
Angebotserstellung mit Konfigurationssoftware
Eingesetzt als Angebotskonfigurator beschleunigt das Werkzeug den Vertriebsprozess. Es ermöglicht dem Unternehmen, Angebote für kunden- und marktgerechte Produkte einfach zu erstellen. Durch die regelbasierte Funktionsweise der Software ist sichergestellt, dass die Maschinen und Anlagen technisch korrekt spezifiziert sind. camos-Geschäftsführer Michael Hüllenkremer: "Wir beschäftigen uns bereits seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema und haben unser Know-how gerne in die Erstellung des Leitfadens eingebracht. Allzu oft vergeuden Unternehmen mit Anpassungskonstruktionen und Sonderfertigungen noch immer wertvolle Ressourcen. Das muss nicht sein! Mit der Publikation trägt der VDMA diese Botschaft mit Nachdruck in die Branche." Wenn der VDMA den Leitfaden am 8. Februar 2012 in Oberursel bei Frankfurt vorstellt, zeigt camos auf der fachbegleitenden Ausstellung seine Konfigurationssoftware.
camos entwickelt seit 1986 wissensbasierte Software für die Industrie. Heute ist camos eines der technologisch führenden Unternehmen im Bereich Angebotserstellung und Produktkonfiguration. Über 300 namhafte, meist internationale Kunden setzen die Software in mehr als 30 Ländern ein. Mit über 150 internationalen Projekten insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau ist camos in Europa der bedeu¬tendste Anbieter in diesem Segment. Die Softwarelösungen von camos unterstützen die komplette Prozesskette vom ersten Kundenkontakt bis zur Produktion: Kontaktmanagement, Bedarfsanalyse, Produktkonfiguration, Preiskalkulation, Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Stücklistengenerierung und Arbeitsplanerstellung. Die camos-Lösungen können online, offline und im Internet eingesetzt werden.
VDMA LeitfadenVariantenmanagement Variantenmanagement Variantenkonfigurator camos Angebotserstellung Konfigurationssoftware Produktkonfiguratoren Varianten Variantenvielfalt Produktkonfigurator camosConfigurator camosQuotation weltweit Pr
http://www.camos.de
camos Software und Beratung GmbH
Friedrichstraße 14 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.camos.de
camos Software und Beratung GmbH
Friedrichstraße 14 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Sieg
28.03.2014 | Andreas Sieg
Das Spannungsfeld der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis
Das Spannungsfeld der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis
04.02.2014 | Andreas Sieg
Zeppelin Universität zeichnet Stipendiaten aus - die Fischer CCF ist eingeladen
Zeppelin Universität zeichnet Stipendiaten aus - die Fischer CCF ist eingeladen
24.01.2014 | Andreas Sieg
Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich
Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich
18.12.2013 | Andreas Sieg
Neue Internetpräsenz der Fischer CCF online verfügbar
Neue Internetpräsenz der Fischer CCF online verfügbar
27.11.2013 | Andreas Sieg
Fischer CCF finanziert Deutschlandstipendium an der Zeppelin Universität
Fischer CCF finanziert Deutschlandstipendium an der Zeppelin Universität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
