Neue Experimentierstation "Teufelsrad" in der "Experiminta" in Frankfurt am Main
06.01.2012 / ID: 42673
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Im Science-Center "Experiminta" in Frankfurt-Bockenheim geht es im neuen Jahr gleich richtig rund. Die neueste Experimentierstation, ein "Teufelsrad", ist jetzt in Betrieb. Das ist eine glatte Drehscheibe mit Durchmesser von 4 Metern, auf der sich Besucher durch die Fliehkraft an den Rand befördern lassen können - oder eben geschickt genug sind, im Mittelpunkt auszuharren. Weitere spannende Experimente auf dem Teufelsrad sind ein Foucaultsches Pendel, das nicht ganz einfache Rollen oder Zuwerfen von Bällen und die Karusselfahrt eines transparenten Eimers mit gefärbtem Wasser. In all diesen Experimenten treten die beiden Phänomene Massenträgheit und Fliehkraft deutlich zu Tage.
Gesponsort wurde das Teufelsrad von der Firma Roentdec in Kelkheim, die die Materialkosten übernommen hat, und von der Werkstatt des Fachbereichs Physik der Goethe-Universität Frankfurt am Main, die die Konstruktion und den Zusammenbau bewerkstelligt hat. Werkstattmeister Jürgen Kölichhaus war bei der Einweihung des Teufelsrades dabei und freute sich über die enthusiastischen Besucher: "Es ist schön zu sehen, welchen Spaß die Menschen mit dieser einfachen Drehscheibe haben. Sonst verschwinden unsere Produkte immer in den Physiklaboren, und wir haben kaum Kontakt mit den Benutzern."
Die Experiminta hat im März 2011 eröffnet und bisher über 70.000 Besucher begeistert. Das Anfassen der rund 120 Experimentierstationen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist hier anders als in Museen ausdrücklich erwünscht.
Die Ausstellung lädt zum spielerischen Umgang vor allem mit den Gesetzen der Mechanik, Mathematik und Optik ein. Riesige Spiralfedern, verstellbare Pendel, ein Fakirbett, aber auch dreidimensionale Puzzle gehören zum Programm. Selbsttragende Brücken, die die Besucher erst errichten müssen, Ganzkörper-Seifenblasen und Flaschenzüge, mit denen man sich selber in die Höhe ziehen kann, animieren zum Ausprobieren.
Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten, 18 Euro für ganze Familien. Angemeldete Gruppen ab 15 Personen zahlen nur 4 Euro pro Person, Kleinkinder bis zu 4 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Besucher, die sich auf der Webadresse http://www.experiminta.de online im Newsletterverteiler anmelden, erhalten ab sofort 2 Euro Rabatt auf die Familieneintrittskarte, 1 Euro bei der Einzelkarte - eine günstige Gelegenheit, in den Weihnachtsferien die Experiminta kennenzulernen. Geöffnet ist die Experiminta täglich zu unterschiedlichen Zeiten, geschlossen nur am Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Die Straßenbahnhaltestelle Varrentrappstraße liegt direkt vor der Haustür. Weitere Informationen im Internet unter http://www.experiminta.de , Tel. 069 713 79 69 0.
http://www.experiminta.de
EXPERIMINTA
Hamburger Allee 22-24 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.mpr-frankfurt.de
mpr marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19 60325 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sylwia Malkrab-Kip
17.10.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Ferienworkshops zur Sonderausstellung "Nachhaltige Chemie"
Ferienworkshops zur Sonderausstellung "Nachhaltige Chemie"
07.10.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Junge Erfinderinnen und Erfinder mit Humor gesucht
Junge Erfinderinnen und Erfinder mit Humor gesucht
20.09.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Nachhaltige Chemie in der Experiminta
Nachhaltige Chemie in der Experiminta
19.09.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
Projekt zur Berufsorientierung in den MINT-Fächern
Projekt zur Berufsorientierung in den MINT-Fächern
29.04.2013 | Sylwia Malkrab-Kip
34. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit
34. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
Startschuss für die Bayerischen Bio-Erlebnistage:
