Nachhaltigkeitstrends 2012: reCommerce, Swapping & Co. bieten Wege aus der Wegwerfgesellschaft
19.01.2012 / ID: 44177
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Berlin, 19. Januar 2012 - Bereits seit geraumer Zeit gewinnt das Thema "Nachhaltigkeit" zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen suchen daher nach Möglichkeiten, den Kreislauf aus Konsum und Entsorgung zu durchbrechen. Neben dem bekannten Second-Hand-Prinzip erfreuen sich auch neue Trends wie "reCommerce" und "Swapping" großer Beliebtheit, die uns in 2012 noch häufiger begegnen werden. Die Experten des einfachen Online-An- und Verkaufsshops reBuy.de (http://www.reBuy.de) informieren, wie diverse Gegenstände Wiederverwendung finden, die ein ungenutztes Dasein in den eigenen vier Wänden fristen.
Second Hand
Wenn es um alte Kleidung oder Möbel geht, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch in gutem Zustand sind, ist der "Second-Hand-Verkauf" die bessere Alternative zu Sperrmüll oder Abfalltonne. Je nach Geschmack bieten sich hier Flohmärkte oder spezielle Second-Hand-Shops an, die den Vorteil bieten, die ungenutzten Gegenstände versilbern zu können. So schafft man nicht nur Platz in der eigenen Wohnung, sondern verdient zusätzlich Geld und macht dem Neubesitzer eine Freude. Gerade wenn die Teile für den Müll viel zu schade und eine unnötige Belastung für die Umwelt gewesen wären, ist Second Hand besonders lohnenswert.
reCommerce
reCommerce steht für "recycling Commerce" und bezeichnet den professionellen Handel mit Gebrauchtware im Internet. Statt Handys, Konsolen, DVDs, CDs, Games und Bücher zuhause verstauben zu lassen oder sie über Auktionen aufwendig zu verkaufen, lohnt es sich, diese einfach an reCommerce-Unternehmen wie reBuy.de zum Festpreis zu verkaufen - einfach und schnell. Die Eingabe von ISBN-, EAN-Nummer oder Artikel-Name genügt, um umgehend den Ankaufspreis genannt zu bekommen. Der Nutzer schickt seine Ware daraufhin in einem Paket an reBuy.de (ab 10 Euro Warenwert sogar versandkostenfrei) und bekommt den Verkaufspreis schnell und bequem auf sein Konto überwiesen.
Swapping
Das sogenannte Swappen oder Swapping-Partys (engl. to swap - austauschen) ist wie das reCommerce ebenfalls ein noch relativ junger Trend. Dabei geht es darum, dass sich Menschen zu einem gemeinsamen "Kleider-Tausch" treffen. Ausgemusterte, aber hochwertige Teile aus dem eigenen Schrank wechseln hier den Besitzer. Das Prinzip ist relativ simpel: Kleidung bei der Annahmestelle abgeben und je nach Wert und Zustand erhält man eine bestimmte Anzahl an Punkten, für die dann selbst eingekauft werden kann - sozusagen Shopping, ohne Geld auszugeben.
"Im Gegensatz zu vergangenen Jahren ist ein deutliches Umdenken der Menschen erkennbar: Ein unbedarftes Wegwerfen nicht mehr genutzter Gegenstände wie Kleidung oder Technik ist passé. Dies zeigen auch Trends wie der reCommerce. Wer möchte nicht auch seine "Altlasten" in bare Münze verwandeln und nebenbei auch noch einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten?", so Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.
http://www.rebuy.de
reBuy reCommerce GmbH
Dieffenbachstr. 33 10967 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo Medienmanagement GmbH
Weinmeisterstr. 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benjamin Blum
07.07.2014 | Benjamin Blum
PLACCES präsentiert die Bilderausstellung von Susanne Rikus in den Heckmann-Höfen
PLACCES präsentiert die Bilderausstellung von Susanne Rikus in den Heckmann-Höfen
01.07.2014 | Benjamin Blum
Neustart für die Heckmann-Höfe: Neuer Besitzer belebt Berlins schönsten Innenhof
Neustart für die Heckmann-Höfe: Neuer Besitzer belebt Berlins schönsten Innenhof
26.06.2014 | Benjamin Blum
twentyonedays: In 21 Tagen auf sanfte und nachhaltige Weise zum Wohlfühlgewicht
twentyonedays: In 21 Tagen auf sanfte und nachhaltige Weise zum Wohlfühlgewicht
21.05.2014 | Benjamin Blum
Public Viewing ist so last season: 2014 heißt der WM-Trend Private Viewing
Public Viewing ist so last season: 2014 heißt der WM-Trend Private Viewing
22.04.2014 | Benjamin Blum
Holi, Burning Man, Full Moon Party: Die verrücktesten Partys der Welt
Holi, Burning Man, Full Moon Party: Die verrücktesten Partys der Welt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Trockenbarf gegen Futterallergie: Gesundes Hundefutter
Trockenbarf gegen Futterallergie: Gesundes Hundefutter
10.09.2025 | Aqua Planet
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
Große Artenvielfalt und kompetente Beratung beim Kauf von Aquariumfischen
10.09.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
Royal Gardineer Automatische Solar-Akku-Hühnerklappe
08.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
Voilá - Cocktails in Frankfurt neu erleben
08.09.2025 | Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
Bio-Vielfalt beim VollCorner Genusstag
