Umfrage ein Jahr nach Fukushima
07.03.2012 / ID: 51043
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1203896226) < 65 % der Führungskräfte unterstützen Ausstiegsentscheidung
< 80 % kritisieren Bundesregierung für mangelnde Umsetzung der Energiewende
< 73 % halten Kosten der Energiewende für unterschätzt
< 65% sehen Industriestandort Deutschland durch Energiewende nicht gefährdet
Ein Jahr nach dem Atomunglück von Fukushima befürworten noch immer rund zwei Drittel von Deutschlands Führungskräften die Entscheidung der Bundesregierung zum Atomausstieg. Allerdings forderten auch acht von zehn Topmanagern, den Worten der Regierung mehr Taten folgen zu lassen. Das sind Ergebnisse des 25. LAB Managerpanels, durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB & Company. Vor einem Jahr, kurz nach dem japanischen Atomunfall, hatte LAB die Manager schon einmal nach ihrer Haltung zur Atomkraft befragt. Damals hatten 91 % der Führungskräfte einen Atomausstieg gefordert.
?Ermutigend war für uns, dass mit 65 % die große Mehrzahl der Manager in der Energiewende keine Gefahr für den Industriestandort Deutschland sieht?, sagt Klaus Aden, geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company. Im Gegenteil: ?Es werden neue Geschäftsfelder und Arbeitsplätze entstehen?, kommentierte einer der Teilnehmer. Und: ?Es entsteht ein Know-how-Vorteil, der den Industriestandort Deutschland langfristig stärkt?, urteilte ein anderer.
Kein gutes Haar lassen die Topmanager allerdings an der Regierungsarbeit des Bundes. Die Politik täte deutlich zu wenig, um ? nach einer von vielen als richtig aber überhastet empfundener Entscheidung ? die notwendigen gesetzlichen und wirtschaftlichen Grundlagen für die Energiewende zu schaffen, sagten 80 % der Befragten. ?Die Regierung gibt im wesentlichen Ziele vor. Erforderlich ist aber ein Ordnungsrahmen, der Unternehmen zu den Maßnahmen bringt. Die Energiewende zum Erfolg zu machen?, kritisierte ein Befragter ? stellvertretend für die Mehrzahl der Manager. Vor allem beim Netzausbau bestehe noch extremer regulatorischer Nachholbedarf.
?Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die deutsche Wirtschaft inzwischen stabil hinter dem Atomausstiegsbeschluss steht?, sagt Klaus Aden. ?Damit sollten sich ständig aufkeimende politische Überlegungen in Berlin über einen Ausstieg vom Ausstieg langsam erledigen.? Zwar seien vor allem die Führungskräfte der großen Energieversorger noch immer nicht glücklich mit dem Ausstieg. ?Doch auch sie besitzen große Sehnsucht nach langfristig stabilen Rahmenbedingungen für ihre Investitionsentscheidungen?, so Aden.
Einig waren sich die befragten Führungskräfte auch darin, dass die Kosten der Energiewende allgemein unterschätzt würden (73 %). Die Energiewende gäbe es nicht zum Nulltarif. Vor allem der notwendige Netzausbau und der Ausbau der regenerativen Energieerzeugung würden noch zu erheblichen Belastungen führen.
Alle Ergebnisse des LAB Managerpanels unter http://www.labcompany.net
Zum 25. LAB Managerpanel: Beteiligt an der Umfrage haben sich bundesweit 435 von insgesamt 1.800 befragten Top-Managern, überwiegend aus der ersten oder zweiten Hierarchieebene. Sie ergänzten die Antwortmöglichkeiten um 235 persönliche Kommentare.
Zum Unternehmen: LAB & Company ist eine international tätige Personalberatung, spezialisiert auf die Suche und Auswahl von Top-Führungskräften in allen wichtigen Marktsegmenten. LAB & Company gehört zu den Top 20 der führenden Personalberatungen in Deutschland. Die Gesellschaft mit etwa 30 Mitarbeitern verfügt über Büros in Düsseldorf, München und Wien. LAB & Company ist Mitglied des globalen Netzwerks Penrhyn International sowie des weltweit bedeutendsten Verbands für Personalberatungen, der Association of Executive Search Consultants (AESC).
http://www.labcompany.net
LAB & Company
Steinstr. 4 40212 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.labcompany.net
LAB & Company
Steinstr. 4 40212 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Aden
15.04.2014 | Klaus Aden
Personalberatung LAB & Company expandiert in Österreich
Personalberatung LAB & Company expandiert in Österreich
03.12.2013 | Klaus Aden
Großunternehmen knausern bei Weihnachtsfeiern
Großunternehmen knausern bei Weihnachtsfeiern
05.09.2013 | Klaus Aden
Energiemanager kritisieren deutsche Energiepolitik scharf
Energiemanager kritisieren deutsche Energiepolitik scharf
23.05.2013 | Klaus Aden
Lars Ollesch neuer Principal bei Personalberatung LAB & Company
Lars Ollesch neuer Principal bei Personalberatung LAB & Company
10.04.2013 | Klaus Aden
LAB Managerpanel Energie
LAB Managerpanel Energie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

